Operation Manual

256 Beziehungskrise
Batterie
Starthilfe
Wenn Ihre Batterie entladen ist und das
Fahrzeug nicht anspringt, kann Ihnen ein
anderes Fahrzeug Starthilfe leisten.
Starten Sie den Motor Ihres Fahrzeugs mit
Starthilfekabeln und
der Batterie des helfenden Fahrzeugs.
Beachten Sie dabei die folgenden Anwei
sungen.
Das müssen Sie wissen
Verwenden Sie nur Batterien mit glei
cher Nennspannung (12 Volt).
Achten Sie beim helfenden Fahrzeug
darauf, dass die Kapazität der Batterie
nicht wesentlich unter der der entlade
nen Batterie liegt.
Verwenden Sie Starthilfekabel mit aus
reichendem Querschnitt und isolierten
Polzangen aus einer qualifizierten
Werkstatt, z. B. einem smart center.
Stellen Sie sicher, dass sich die Fahr
zeuge nicht berühren.
Legen Sie die Starthilfekabel so, dass
sie nicht von drehenden Teilen im Mo
torraum erfasst werden können.
Trennen Sie die entladene Batterie
nicht vom Bordnetz.
Explosionsgefahr!
Während der Starthilfe können
Verpuffungen durch aus der Batterie
entweichende Gase entstehen. Vermei
den Sie Funkenbildung. Hantieren Sie in
der Nähe der Batterie nicht mit offener
Flamme und rauchen Sie nicht.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
und Schutzmaßnahmen beim Umgang mit
der Batterie.
Verletzungsgefahr!
Während der Starthilfe oder beim
Laden besteht Verätzungsgefahr durch
entweichende Gase. Beugen Sie sich da
her nicht über die Batterie.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 256 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13