Operation Manual

Anweisungen für den Benutzer
71
8.2 Reinigung des Tiefkühlschranks
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker (oder betätigen Sie den Hauptschalter). Verwenden Sie
zur äußeren Reinigung ausschließlich Wasser und ein schonendes flüssiges Reinigungsmittel bzw. ein
gewöhnliches Reinigungsmittel für waschbare Flächen (zum Beispiel Glasreiniger). Verwenden Sie für
die aus Kunststoff bestehenden oder lackierten Teile keine Produkte, die Scheuermittel oder aggressive
Stoffe enthalten, bzw. Säuren oder chemische Lösungsmittel. Verwenden Sie einen Schwamm oder
einen weichen Lappen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Inneren keine Dampfreiniger, sondern schonende flüssige
Reinigungsmittel für waschbare Flächen, vorausgesetzt diese enthalten keine Lösungsmittel,
aggressive Stoffe und / oder Scheuermittel.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Technischen Kundendienststellen über spezifische Produkte der
Marke Smeg für die Reinigung verfügen.
Entfernen Sie die Schubkästen, wobei beim Herausziehen keine Gewalt ausgeübt werden sollte.
Reinigen Sie die herausnehmbaren Kunststoffteile nicht im Geschirrspüler, sondern nur mit lauwarmem
Wasser, Geschirrspülmittel oder Wasser und Essig.
Verwenden Sie zur Reinigung der Dichtugnen lauwarmes Wasser und trocknen Sie diese anschließend.
Nehmen Sie für die richtige Funktionsweise des
Tiefkühlschranks regelmäßig auch eine Reinigung des
Kondensators vor, der sich im hinteren Teil befindet.
Dies kann mit einem Pinsel oder einem Staubsauger
(1) erfolgen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Griffes die gleichen
Produkte, die zur Reinigung des Äußeren Ihres neuen
Produktes angegeben wurden: verwenden Sie keine
Reinigungsmittel in Form von Paste oder Creme, die
für Stahl bestimmt sind sowie Scheuermittel enthalten.
Diese Produkte können ein Mattwerden und eine
Abnutzung der Oberfläche hervorrufen.
8.3 Ausschalten des Tiefkühlschranks
Drehen Sie, sollte der Tiefkühlschrank über einen langen Zeitraum ungenutzt bleiben, den Wahlschalter
des Thermostats auf das Symbol
. Entleeren Sie dann die Schubkästen, ziehen Sie den Netzstecker
und trocknen Sie die angesammelte Restfeuchtigkeit nach dem Abtauen. Lassen Sie die Tür einen Spalt
geöffnet, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit und stehende Luft schlechte Gerüche hervorrufen
können.
8.4 Praktische Empfehlungen zum Energiesparen
- Installieren Sie den Tiefkühlschrank in einem kühlen und belüfteten Raum, vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützt und fern von Wärmequellen;
- Vermeiden Sie das Einführen von warmen Lebensmitteln im Tiefkühlschrank. Warten Sie das
Abkühlen der Speisen und Getränke auf Raumtemperatur ab, bevor Sie sie in den Schubkästen des
Tiefkühlschranks ablegen;
- Verringern Sie die Dauer und die Anzahl des Öffnens der Tür, um eine übermäßige Überhitzung des
Inneren des Tiefkühlschranks zu vermeiden;
- Reinigen Sie regelmäßig den Kondensator (hinterer Teil des Tiefkühlschranks), um Leistungsverluste
des Gerätes zu verhindern;
- Lassen Sie die Funktion der Schnellkühlung nur für die effektiv notwendige Zeit eingeschaltet;
- Bei Nichtnutzung des Tiefkühlschranks über einen langen Zeitraum ist es günstiger das Gerät zu
entleeren und auszuschalten;