Operation Manual

Sicherheitshinweis
59
1. SICHERHEITSHINWEIS
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, da sie wichtige Informationen enthält, die bei
Installation, Gebrauch und Wartung des Tiefkühlschrankes zu beachten sind. Das Handbuch muss so
aufbewahrt werden, dass es an mögliche spätere Eigentümer des Gerätes weitergegeben werden kann.
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung ab, sollten folgende Hinweise nicht beachtet werden:
- Setzen Sie kein Gerät ein, das beschädigt ist: wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Händler.
- Der Anschluss an das Stromnetz und die Installation des Gerätes müssen unter sorgfältiger
Beachtung der Angaben im Handbuch ausgeführt werden. Die Bedingungen für den elektrischen
Anschluss müssen mit den Daten auf dem Kennschild übereinstimmen, das sich oben links im
Inneren des Tiefkühlschranks befindet. Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur
gewährleistet, wenn das Erdungssystem der elektrischen Anlage in der Wohnung gemäß den
Vorschriften erstellt wurde.
- Verwenden Sie keine ein- oder mehrfachen Adapter bzw. Verlängerungen.
- Die Unterbrechung der Stromversorgung muss entweder durch Ziehen des Steckers oder mittels
eines zweipoligen Netzschalters vor der Steckdose möglich sein.
- Gewährleisten Sie, dass die Reparaturen und Wartungsarbeiten ausschließlich durch zugelassene
Techniker des technischen Kundendienstes von Smeg ausgeführt werden. Trennen Sie das
Gerät bei einem Schaden, zur Wartung oder während der Reinigung immer vom Stromnetz.
Verwenden Sie zum Abtauen niemals elektrische Geräte oder Dampfreiniger. Entfernen Sie den Reif
oder das Eis nicht mit scharfen Gegenständen, um eine unwiderrufliche Beschädigung der
Wände des Tiefkühlschranks zu vermeiden.
- Versuchen Sie nicht, den Tiefkühlschrank durch Ziehen an der Tür oder am Griff umzusetzen.
- Bewahren Sie Flüssigkeiten mit hohem Alkoholgehalt hermetisch geschlossen und ausschließlich in
senkrechter Position auf. Bewahren Sie keine Flüssigkeiten in Büchsen oder Glasbehältern auf, d.h.
besonders wenn es sich um Getränke mit Kohlensäurezusatz handelt. Bewahren SIe im
Tiefkühlschrank keine Produkte auf, die Gas, entzündliche Treibstoffe und explosive Stoffe enthalten:
Explosionsgefahr!
- Es ist verboten, elektrische Geräte (zum Beispiel Speiseeisbereiter oder Mixer) im Inneren des
Gerätes zu verwenden.
- Verschließen oder verdecken Sie keinesfalls die Belüftungsöffnungen, damit die richtige
Funktionsweise des Tiefkühlschrankes nicht beeinträchtigt wird.
- Berühren oder stecken Sie die tiefgefrorenen, direkt dem Tiefkühlschrank entnommenen Produkte
nicht in den Mund. Auf Grund der sehr niedrigen Temperaturen besteht Verbrennungsgefahr.
- Verzehren Sie keine Speisen, die ein Aussehen oder einen Geruch ungewöhnlicher Art aufweisen.
- Dieses Gerät ist zum Gebrauch durch Personen (einschließlich Kindern) mit reduzierten
körperlichen, sensoriellen und geistigen Fähigkeiten, die keine Erfahrung oder Kenntnisse im
Umgang mit elektrischen Geräten haben, nicht geeignet, es sei denn sie werden hinsichtlich des
Gebrauchs des Gerätes durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt oder
eingewiesen.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Installieren und nivellieren Sie das Produkt auf einem Fußboden, der in der Lage ist, das Gewicht
aufzunehmen, sowie in einem Raum, der sich für seine Größe und seinen Gebrauch eignet.
- Das Umsetzen und die Installation des Produktes muss von zwei oder mehreren Personen
vorgenommen werden.
- Beschädigen Sie nicht die Leitungen des Kühlkreises des Tiefkühlschranks.
- Verschlucken Sie nicht die in den Kälteakkumulatoren (wenn vorhanden) enthaltene Flüssigkeit (ungiftig).
Öffnen Sie bei einem Stromausfall möglichst wenig die Tür des Gerätes. Die tiefgefrorenen
Lebensmittel, die teilweise oder vollständig aufgetaut sind, dürfen nicht erneut tiefgefroren werden.
Achtung:
Dieser Kühl-Gefrierschrank enthält eine geringe Menge an Isobutan (R600a), bei dem es sich um
ein CFC-freies Kühlmittel handelt. Während des Transports, der Installation, der Reinigung und
der Reparatur des Kühlschran muss darauf geachtet werden, dass keine Teile des Kühlkreises
beschädigt werden, damit ein Herausströmen von Gas ausgeschlossen ist. Im Falle einer
Beschädigung muss auf die Benutzung von offenen Flammen sowie Funken verzichtet, keine
elektrischen Geräte oder Beleuchtungsvorrichtungen angeschaltet und der Raum, in dem sich
das Gerät befindet, ausreichend belüftet werden.