Datasheet

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Version: 1.4 Druckdatum: 16.01.2009 überarbeitet am: 12.02.2010 Seite 2 von 5
3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1 Chemische Charakterisierung
Lotpasten sind ein Gemisch von vorlegiertem Metallpulver mit Flußmittel auf Kolophoniumbasis mit
Aktivatoren und Thixotropiemitteln.
3.2 Gefährliche Inhaltsstoffe
Einstufung
Chemische
Bezeichnung
EG-Nr.
(EINECS)
REACH-
Nr.
Index-
Nr.
CAS-Nr. Gehalt (%)
Gefährlichkeitsmer
kmale
R-Sätze
Bemerkung
Sn
231-141-8 k.a. k.a.
CAS#7440
-31-5 90-
97%/Gew.
k.a.
Ag
231-131-3 k.a. k.a.
CAS#7440
-22-4 0-2%/Gew. k.a.
Cu
231-159-6 k.a. k.a.
CAS#7440
-50-8 0-1%/Gew. k.a.
Kunststoff- und
Harzgemisch
k.a. k.a.
3-5,5%/Gew.
k.a.
Terpene-
Gemisch
k.a. k.a.
CAS#9855
-5 6-9%/Gew. k.a.
Thixotropie-
mittel Gemisch
k.a. k.a.
1,5-3%/Gew.
k.a.
3.3 Zusätzliche Hinweise
Bei der Verarbeitung unter normalen Bedingungen und unter Beachtung allgemeiner hygienischer
Regeln geht vom Produkt keine Gefahr aus.
4. Erste Hilfe
4.1 Allgemeine Hinweise
Keine besonderen Hinweise.
4.2. Nach Einatmen
Bei Einatmen von Lötdämpfen an frische Luft bringen; bei Atemstillstand künstliche Beatmung
anwenden und Arzt hinzuziehen.
4.3 Nach Hautkontakt
Mit warmen Wasser und Seife waschen. Wenn eine Reizung entsteht, Arzt hinzuziehen.
4.4 Nach Augenkontakt
Kontaktlinsen entfernen, mit viel warmen Wasser mind. 15 Minuten auswaschen, Arzt hinzuziehen.
4.5 Nach Verschlucken
Wenn betroffene Person bei Bewusstsein ist, viel Wasser zu trinken geben. Sofortige medizinische
Behandlung erforderlich.
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Geeignete Löschmittel:
Schaum, Pulver, CO
2
5.2 ungeeignete Löschmittel:
Wasser
5.3 Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase:
Kann beim Verbrennen Kohlenmonoxide, Kohlendioxide oder andere giftige Dämpfe erzeugen. Beim
Löten mit offener Flamme kann sich das Flußmittel entzünden und brennen. Bei hohen Temperaturen
können Metalldämpfe frei werden.
5.4 Besondere Schutzausrüstung:
Bei größeren Bränden Atemschutz empfehlenswert.
5.5. Zusätzliche Hinweise:
Von Zündquellen fernhalten. Ausreichende Ventilation vorsehen.