Operation Manual

4
DE
„nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um
sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole
z.B. mit einem Klebestreifen ab oder
geben Sie die Batterien einzeln in einen
Plastikbeutel.
Mitgelieferte Teile
Die Zahlen in Klammern ( ) geben die
Anzahl des mitgelieferten Teils an.
Netzteil (1)
Netzkabel (1)
Komponenten-A/V-Kabel (1)
A/V-Verbindungskabel (1)
USB-Kabel (1)
Akku NP-FV50 (1)
CD-ROM „Handycam“ Application
Software (1) (S. 34)
„PMB“ (Software, einschließlich
„PMB-Hilfe“)
„Handycam“ Handbuch (PDF)
„Bedienungsanleitung“ (Das vorliegende
Handbuch) (1)
Auf Seite 17 finden Sie Informationen dazu,
welche Speicherkarte Sie mit dem Camcorder
verwenden können.
Verwenden des Camcorders
Halten Sie den Camcorder nicht an den
folgenden Teilen und auch nicht an den
Buchsenabdeckungen.
LCD-Bildschirm
Akku
Der Camcorder ist nicht staub-, spritzwasser-
oder wassergeschützt. Näheres dazu finden Sie
unt
er „Sicherheitsmaßnahmen“ (S. 67).
Menüoptionen, LCD-Bildschirmträger
und Objektiv
Abgeblendete Menüoptionen stehen
unter den aktuellen Aufnahme- bzw.
Wiedergabebedingungen nicht zur Verfügung.
Der LCD-Bildschirm wird unter Einsatz
von Hochpräzisionstechnologie hergestellt,
so dass der Anteil der effektiven Bildpunkte
b
ei ü
ber 99,99 % liegt. Dennoch können
schwarze Punkte und/oder helle Lichtpunkte
(weiß, rot, blau oder grün) permanent auf
dem LCD-Bildschirm zu sehen sein. Diese
Punkte gehen auf das Herstellungsverfahren
zurück und haben keinen Einfluss auf die
Aufnahmequalität.
Wenn der LCD-Bildschirm oder das Objektiv
längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt
wird, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Richten Sie den Camcorder nicht auf die Sonne.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen am
Camcorder kommen. Nehmen Sie die Sonne
n
ur b
ei mäßiger Helligkeit, wie z. B. in der
Dämmerung, auf.
Schwarze Punkte
Weiße, rote, blaue oder grüne Punkte