Operation Manual

DEUTSCH
DE 2
1. MODE Taste
2. SET / °C-°F Taste
3. Vorwärts / ALM 1 Taste
4. Rückwärts / ALM 2 Taste
5. 12/24 - MANUAL Taste
6. Schlummertaste / Beleuchtung
7. S/C Ein/Aus Schalter
8. Projektion 180° Taste
9. Projektionsschärfe Regler
10. Batteriefach
Hinweis für Funkempfang DCF-77
Dieses Gerät ist mit einem Empfänger zum Empfang des Funksignals DCF-77 aus Frankfurt a.M., Deutschland
ausgestattet, dass automatisch die Zeit bzw. Datum einstellt. Das DCF-77 Signal wird in einem Umkreis von ca. 1.500
km um Frankfurt empfangen.
Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Batteriefach (10) auf der Unterseite und legen 3x UM-4 / AAA 1.5V Batterien (Batterien nicht inkl.)
nach der Polarität (wie im Gerät abgebildet) ein.
- Verwenden Sie ausschließlich Batterien die frei von Quecksilber und Cadmium sind.
- Immer den kompletten Batteriesatz wechseln und keine Neuen mit alten Batterien mischen!
- Batterien bei längerem Nichtgebrauch aus dem Gerät entfernen um ein Auslaufen und somit eine
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Das Gerät synchronisiert sich nun automatisch mit dem DCF-77 Sender, was einige Minuten andauern kann. Sollte
nach spätestens 10 Minuten kein Empfang des DCF-77 Signals möglich sein, liegen atmosphärische Störungen vor.
Versuchen Sie es erneut abends und stellen die Zeit von Hand ein. Während der Nach wird die Zeit automatisch mit
dem DCF-77 Sender synchronisiert.
Um Gerät manuell mit dem DCF-77 Sender zu synchronisieren, drücken und halten Sie die Taste 12/24 MANUAL (5)
bis ein „Peep“ Ton ertönt.
Abb.
blinkt Æ Gerät synchronisiert sich
Abb.
leuchtet nicht auf Æ Momentan kein Empfang; manuelle Uhrzeit einstellen (siehe Manuelle Zeiteinstellung)
Abb.
leuchtet dauerhaft Æ Gerät hat sich mit DCF-77 synchronisiert
1
3
4 57
6
8
9
2
10