Owner manual

DE
24 SPEKTRUM DX2S BEDIENUNGSANLEITUNG
TIPPS ZUM EINSATZ VON 2,4-GHZ-SYSTEMEN
Obwohl das Spektrum 2,4-GHz-System intuitiv
zu bedienen und zu betreiben ist, haben wir hier
einige häufig auftretende Fragen von Verbrauchern
zusammengestellt, die Ihnen helfen können, das System
noch besser zu verstehen:
1. F: Was schalte ich zuerst an, den Sender oder den
Empfänger?
A: Es ist egal. Wenn zuerst der Empfänger eingeschaltet
wird, fahren alle Servos in die Failsafepostion, die
beim Binden programmiert wurde. Wenn der Sender
eingeschaltet wird, scannt er das 2,4-GHz-Band ab
und übernimmt einen freien Kanal. Ein Empfänger,
der gebunden wurde, scannt das Band ab auf der
SuchenachdemGUID(eindeutigerIdentikator).
Wenn dieser gefunden ist, wird der Link hergestellt
und das System arbeitet normal. Wenn der Sender
zuerst eingeschaltet wird, übernimmt dieser einen
freien Kanal. Wenn der Empfänger nun eingeschaltet
wird, scannt der das Band ab und findet den GUID.
Der Link wird hergestellt. Das dauert in der Regel
zwischen 2 und 6 Sekunden.
2. F: Manchmal dauert der Aufbau der Verbindung sehr
lange und manchmal wird er gar nicht hergestellt.
Warum ist dies so?
A: UmeineVerbindung(nachdemBindendes
Empfängers)herzustellen,mussderEmpfängereine
große Anzahl aufeinanderfolgender Datenpakete
empfangen, die alle nicht beeinflusst sein dürfen
und perfekt sein müssen, bevor eine Verbindung
zugelassenwird.DieserProzessistnotwendig,
um sicherzustellen, dass das System nach dem
Herstellen der Verbindung bestmöglich funktioniert.
IstderSenderzunaheamEmpfänger(weniger
als1,2m)oderbendetsichderSendernahean
Metalloberflächen, wie Senderkoffer, Werkbank,
etc., verlängert sich der Zeitraum zur Herstellung
der Verbindung. Manchmal wird die Verbindung
gar nicht hergestellt, weil das System Reflektionen
von 2,4-GHz-Signalen empfängt und diese als
unerwünschtes Rauschen definiert. Die Verbindung
lässt sich in diesem Fall herstellen, indem man den
Sender weiter vom Empfänger oder von Störquellen
entfernt. Schalten Sie das System aus und wieder
ein. Die Verbindung wird in der Regel hergestellt.
Dies findet nur bei der Initialisierung des Systems
nach dem Einschalten statt. Die Verbindung ist stabil,
wenn Sie einmal hergestellt ist. Sollte dennoch
ein Signalverlust auftreten, geht es in Failsafe und
stellt die Verbindung bei erneuten Signalempfang
innerhalb von 4 ms wieder her.
3. F: Ich habe gehört, dass ein DSM-System sehr
anfällig auf Unterspannung reagiert. Stimmt das?
A: Alle Spektrum DSM-Empfänger haben eine
Betriebsspannung von 3,5 bis 9 V. In den meisten
FällenistdaskeinProblem,weilinderRegel
Servos unterhalb von 3,8 V nicht mehr arbeiten.
Allerdings kann es bei der Verwendung von Servos
mit hoher Stromaufnahme bei gleichzeitiger
Verwundung einer schwachen Stromversorgung zu
kurzfristigen Unterspannungen kommen, die das
gesamte System abschalten. Fällt die Spannung
unter das Limit von 3,5 V, muss sich der Empfänger
wieder initialisieren, sobald die Spannung über 3,5
V ansteigt. Dabei scannt er das Spektrum ab und
sucht seinen zugeordneten Sender. Dieser Vorgang
kann normalerweise einige Sekunden dauern. Bitte
prüfen Sie die Erfordernisse für Ihren verwendeten
Empfänger und stellen Sie sicher, dass Sie eine
Stromversorgung verwenden, die unter allen
Lastfällen stabil bleibt und eine Spannung über 3,5
V liefert.
4. F: Manchmal verliert mein Empfänger die Binden und
erfordert ein neues Binden. Was ist passiert?
A: Der Empfänger verliert nie seine Binden, außer es
wird ihm gesagt. Es ist wichtig zu verstehen, dass
nicht nur der Empfänger den GUID beim Binden
erlernt, sondern der Sender auch den Typ des
Empfängers kennt und speichert.
Wenn das System nicht bindet, passiert wahrscheinlich
folgendes:
• DerSenderbendetsichinderNähevon
konduktivenMaterialien(Senderkoffer,Chassis,etc.).
Die reflektierte 2,4-GHz-Energie verhindert, dass das
SystemeinenLinkaufbauenkann(SieheNr.2auf
dieserSeite).