User Manual

DE
29
1. Verbinden Sie die Funkempfänger und jeden Telemetriesensor mit dem
Hauptempfänger. Mindestens 2 Fernbedienungen müssen angeschlossen
sein; eine der Fernbedienungen muss an Port A angeschlossen sein.
2. Den Sender bei geringer Gaszufuhr an den Empfänger binden.
3. Modell-Setup und Konfiguration am Sender abschließen und einen
gründlichen Bodentest sämtlicher Funktionen durchführen.
4. Vor dem Flug Sender und Empfänger erneut binden, um SmartSafe in die
gewünschten Positionen zu bringen.
Failsafe
Die AR10400T-, AR14400T- und AR20400T-PowerSafe-Empfänger verfügen
über drei Failsafe-Funktionen: Pre-Connect Failsafe (Failsafe vor Verbindung),
Preset Failsafe (Failsafe voreinstellen) und SmartSafe™.
Die Failsafe-Positionen werden durch Vorwärtsprogrammierung (drahtlos und
direkt vom Sender aus) eingestellt.
Failsafe voreinstellen: Mit „Failsafe voreinstellen“ können die spezifischen
Positionen der Steuerflächen bei einem Signalverlust eingerichtet werden.
Erhält der Empfänger ein Signal vom Sender, kann das Fluggerät wieder
gesteuert werden.
Nur über die Vorwärtsprogrammierung verfügbar
Failsafe testen: Das Flugzeug auf dem Boden sichern und den Propeller
entfernen. Die Failsafe-Einstellungen werden getestet, indem der Sender
ausgeschaltet und geprüft wird, wie der Empfänger die Steuerflächen lenkt.
Nur Empfänger-Stromversorgung
Wird der Empfänger eingeschaltet, wenn kein Sendersignal vorhanden ist, so
verfügt der Gaskanal über kein Steuersignal, wodurch der Betrieb oder die
Aktivierung des elektronischen Geschwindigkeitsreglers unterbunden wird.
Auch über alle anderen Kanälen erfolgt keine Ausgabe, bis der Empfänger
mit dem Sender verbunden ist.
Vorwärtsprogrammierung
Bestätigen Sie, dass der Sender auf die neueste Spektrum AirWare
TM
-Software
aktualisiert wurde, wenn Sie die Vorwärtsprogrammierung nutzen möchten.
Das Handbuch des Senders zu den Aktualisierungsanweisungen konsultieren.
Wählen Sie in Ihrem Sendermenü Vorwärtsprogrammierung -> Andere
Binden
Die AR10400T-, AR14400T- und AR20400T-PowerSafe-Empfänger müssen
an den Sender gebunden werden, ehe sie in Betrieb genommen werden
können. Beim Binden wird der Sender mit dem Empfänger gekoppelt und die
SmartSafe™-Einstellungen werden festgelegt. Der Bindungs- und SmartSafe-
Vorgang lässt sich mithilfe des Bindungssteckers oder des Bindungsschalters
durchführen.