User Manual

DE
31
Erfassen der Ladespannung
Wenn diese Option ausgewählt ist, speichert der Empfänger die aktuelle
Spannung als die voll geladene Spannung des/der angeschlossenen Akkus.
Direkt unter dem Taster/der Leiste „Erfassen der Ladespannung“ sind die
aktuell gespeicherten Ladeeinstellungen zu sehen. Wenn Sie direkt nach dem
Ladevorgang auf „Erfassen der Ladespannung“ drücken, entspricht die Anzeige
den gespeicherten Sollwerten. Diese müssen eingestellt sein, damit der
Empfänger ggf. ein automatisches Zurücksetzen ausführt.
12V-Servo-Bus
Aktivieren Sie diese Option, wenn 12V-Servos und 12V Akkupack(s)
verwendet werden. Der Empfänger kann in diesem Fall mit 12V betrieben
werden, rückspeisefähige Servos werden deaktiviert. Falls aktiviert wird der
Servo-Bus bei einer Spannung über 13V nicht betrieben. Bitte beachten
Sie, dass sämtliche an den Servo-Bus angeschlossenen Servos in der Lage
sein müssen, 12V bei Verwendung von 12V-Batterie(n) und aktivierter
Funktion stand zuhalten. Werden kein 12V-Akkusystem und keine
12V-Servos verwendet, die Einstellung auf „Sperren“ lassen. Bei „Sperren“
versorgt der Empfänger den Servo-Bus nicht mit Spannung, wenn die
Versorgungsspannung über 10V liegt, die rückspeisefähigen Servos sind aktiv.
Warnung: Wenn der 12V-Bus aktiv ist, können Standard-Servos und andere
Geräte, die 12V nicht stand halten, Feuer fangen oder auf andere Art und
Weise beschädigt werden.
Kapazität zurücksetzen
Wählen Sie „NEXT“ im Menü Vorwärtsprogrammierung -> PowerSafe-
Telemetrie; damit wird die Taste zum manuellen Zurücksetzen der Kapazität
angezeigt. Drücken Sie diese Taste, um die verbrauchte Kapazität manuell
zurückzusetzen. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie das automatische
Zurücksetzen der verbrauchten Akku-Kapazität nicht verwenden. Zusätzlich zur
Möglichkeit des Zurücksetzens der Kapazität über die Vorwärtsprogrammierung
können Sie die Kapazität auch durch Drücken des Bindungsschalters
zurücksetzen, wenn der Empfänger eingeschaltet und an einen Sender
angeschlossen ist.
SmartSafe-Optionen
Failsafe voreinstellen: Bei Signalverlust schaltet der Empfänger sämtliche
Kanäle in die jeweiligen Failsafe-Positionen.
SmartSafe
+
Letzte Position halten: Mit SmartSafe™ wird der Gaskanal bei
Signalverlust auf seine voreingestellte Failsafe Position gebracht, alle anderen
Kanäle behalten ihre letzte Position bei. Erhält der Empfänger wieder ein Signal
vom Sender, kann das Flugzeug wieder gesteuert werden.
Sollte das System eingeschaltet werden und es gelingt ihm nicht, eine
Verbindung herzustellen, sicherstellen, dass der richtige Modellspeicher im
Sender ausgewählt ist.
Nach der Verbindung
Sind Sender und Empfänger gebunden, leuchten die orangefarbenen LEDs auf
dem Hauptempfänger und den Funkempfängern. Wird aus einem beliebigen