User Manual

DE
33
werden ältere Datenprotokolle automatisch gelöscht und die neuesten Protokolle
beibehalten. Dies ist ein praktisches Tool, mit dem Flugdaten im Laufe der Zeit
überprüft werden können, was beispielsweise für die Leistungsdiagnose hilfreich
sein kann.
Updaten der Micro SD-Karte
Die PowerSafe-Empfänger verfügen über einen Micro-USB-Anschluss, der
mit einem Micro-USB-Kabel (separat erhältlich) verwendet werden kann, um
sowohl die Firmware des Hauptempfängers als auch alle angeschlossenen
Fernbedienungen zu aktualisieren. Dadurch wird das Aktualisieren und
Übertragen von Modelldateien sehr einfach und unkompliziert. Schließen
Sie den Empfänger einfach an das Micro-USB-Kabel an und verwenden Sie
den Spektrum PC-Programmierer („Spektrum Programmer“), um Dateien zu
aktualisieren und zu übertragen.
Hinweis: Das USB-Kabel des Spektrum-Programmierers muss vom Computer
getrennt werden, damit der Micro-USB-Anschluss funktioniert. Stellen Sie sicher,
dass Sie für den Spektrum-Programmierer die Anwendung v3.6 oder eine neuere
Version verwenden.
Status-LED
Die Status-LED stellt Informationen über den Status des Empfängers bereit und
zeigt Warncodes an, wenn ein Problem oder ein bestimmter Zustand erkannt
wird: Je nach Blinksignal können Sie den jeweiligen Code/Status erkennen.
Hinweis: Überprüfen Sie die Website auf zukünftige Updates.
Weiß blinkend/pulsierend – Systeminitialisierung, nicht flugbereit
Rot – Fehler/Fehlfunktion; es kann nicht geflogen werden
Stromversorgung oder HF-Leistung prüfen.
2-maliges Blinken – 3S-Strom identifiziert/Schutz aktiviert
1 Blinken – Keine Fernbedienung in Port A erkannt oder nicht genügend
Fernbedienungen erkannt, es müssen mindestens 2 Fernbedienungen
angeschlossen sein und eine muss in Port A sein.
Blau; nicht blinkend – System bereit (mit Aufzeichnung) Flugfertig mit
SD-Aufzeichnung
Grün; nicht blinkend – System bereit (ohne Aufzeichnung). Flugbereit,
keine Aufzeichnung auf SD-Karte
Testen der Reichweiten
Vor jedem Flug ist es wichtig, insbesondere bei einem neuen Modell, einen
Reichweitentest durchzuführen. Alle Spektrum-Flugzeug-Empfänger enthalten
ein System zum Testen der Reichweiten, das die Ausgangsleistung verringert
und einen Reichweitentest ermöglicht.
1. Bleibt das Modell am Boden, 100 Fuß (ca. 30 Meter) entfernt davon aufstellen.
2. Mit dem Sender in normaler Flugposition vor das Modell stellen und Ihren
Sender in Reichweitentest-Modus schalten.
3. Im Reichweitentest sollte das Modell in einer Entfernung von 100Fuß
vollständig steuerbar sein.
4. Bei Problemen mit der Steuerung hilft die Produktsupport-Abteilung von Horizon weiter.