Safety Instructions

DE
31
Montieren des AR8360T-Empfängers
1. Den Empfänger mit doppelseitigem Servo-Klebeband befestigen. Der
Empfänger kann aufrecht, auf dem Kopf stehend oder auf seiner Seite liegend
montiert werden. Er muss aber in seiner Position rechtwinklig zum Rumpf
liegen. Der Empfänger darf nicht in einem seltsamen Winkel montiert werden.
TIPP: Den Empfänger für die SAFE-Einstellungen so nah wie praktisch
möglich am Schwerpunkt des Fluggeräts montieren.
2. Die entsprechenden Steuerächen entsprechend der nachfolgenden
Tabelle an ihre jeweiligen Anschlüsse am Empfänger anbringen.
ACHTUNG: Die falsche Montage des Empfängers kann einen Absturz
verursachen. Immer eine Überprüfung der Steueroberächen und der
AS3X-Reaktion der Steueroberächen vor dem Fliegen mit einer neuen
Konguration oder nach Kongurationsänderungen durchführen.
STANDARDMÄSSIGE KANALBELEGUNGEN
AR8360T-Anschlusszuweisungen
Binden/Prog/SRXL2 = Binden, Hilfsgeräteunterstüt-
zung, Programm
1 Gas (SMART Throttle)
2 Querruder
3 Höhenruder
4 Seitenruder
5 Fahrwerk
6 Aux1
Telemetrie
Der AR8360T verfügt über eine Telemetrie mit voller Reichweite und
liefert die Empfänger-Akkuspannung, Flugprotokolldaten sowie Vario- und
Höhendaten ohne zusätzliche Sensoren. Zusätzliche Telemetriegeräte wie
Spannungssensoren können an den Volt-Anschluss und XBus-Telemetrie-
Sensoren über den XBus-Anschluss angeschlossen werden. Jedes
XBus-Telemetriegerät verfügt über zwei XBus-Anschlüsse, und die XBus-
Telemetriesensoren können als Verkettung in jeder beliebigen Reihenfolge
angeschlossen werden.
AR8360T ist nicht mit dem Spektrum-Temperatursensor (SPMA9571) kompatibel
Siehe www.spektrumrc.com zu weiteren Informationen zum Telemetriezubehör
WICHTIG:
Bei Verwendung eines Y-Kabelbaums oder von
Servoverlängerungen mit Spektrum-Ausrüstung keine umkehrenden
Kabelbäume verwenden. Die Verwendung von umkehrenden Y-Kabelbäumen
oder Servoverlängerungen kann dazu führen, dass die Servos fehlerhaft
arbeiten oder überhaupt nicht funktionieren.