Safety Instructions

DE
45
Glossar
AS3X – Stabilisierungstechnologie, die Wind und Turbulenzen dämpft, damit
das Fluggerät die Befehle des Piloten befolgt.
SAFE-Flugbereich – (Fortgeschrittenenmodus) Stabilisierungstechnologie, die
AS3X nutzt, um eine normale Flugleistung bereitzustellen, aber mit Schräglage und
Steigungswinkeln, um das Flugzeug daran zu hindern, in extreme Fluglagen zu gelangen.
Selbstausrichtung/Winkelabfrage – Stabilisierungstechnologie, die dafür sorgt,
dass das Flugzeug bei mittigem Steuerhebel in den Horizontalug zurückkehrt.
Panikmodus – Manchmal ein Rettungsmodus genannt, ist Panik ein SAFE-
Stabilitätsmodus, der das Flugzeug von jeder Fluglage in einen Horizontalug
zurückbringen kann. Wird normalerweise einem Schalter zugewiesen.
Flugmodi im Empfänger – Bestimmt, in welchen Stabilitätsmodi das
Fluggerät operiert. Alle dazugehörigen Stabilitätsfunktionen zum Einstellen
der Flugstabilität können je Flugmodus im Empfänger angepasst werden
(Grundlegende Verstärkung, Priorität, Kurs usw.).
Flugmodi im Sender – Verwaltet Geschwindigkeiten, Exponentiale, Sprache/
Audio und andere Sender-basierende Kongurationen.
Kurs – Eine optionale Funktion von AS3X. Der Kurs hält das Flugzeug in der
Fluglage, wenn die Steuerung ruhig ist. Diese Funktion ist keine Funktion zur
Selbstausrichtung. Sie sorgt nur dafür, dass das Flugzeug genau folgt.
Anforderungen an das Power System
(Stromversorgungssystem) des Empfängers
Zu den Stromversorgungskomponenten, die die ordnungsgemäße Stromversorgung
beeinträchtigen, zählen:
Empfänger-Akku-Pack (Anzahl der Zellen, Kapazität, Zelltyp, Ladezustand)
Fähigkeit des Geschwindigkeitsreglers, dem Empfänger im elektrischen
Luftfahrzeug Strom zu liefern
Schalterkabel, Batteriekabel, Servoleitungen, Regler usw.
Die Mindestbetriebsspannung des AR6610T beträgt 3,5Volt; es ist äußerst
empfehlenswert, das Stromversorgungssystem anhand der folgenden Richtlinien zu testen.
Empfohlene Richtlinien für das Testen des Stromversorgungssystems
Bei Verwendung eines fragwürdigen Stromversorgungssystems (z.B. kleiner oder alter Akku,
Geschwindigkeitsregler ohne Akku-Sperrkreis (BEC), der hohe Stromaufnahme unterstützt) ist
es empfehlenswert, mit einem Spannungsmesser folgende Tests durchzuführen.
Die Empfänger-Spannung während dieses Test auf dem Telemetrie-Bildschirm
des Senders anzeigen, die Steueroberächen laden (Druck mit der Hand
auslösen). Während die Spannung am Empfänger überwacht wird. Die Spannung
sollte mindestens 4,8V betragen, auch wenn alle Servos stark belastet sind.
So funktioniert die QuickConnect
Techonlogy
Fällt die Empfängerspannung unter 3,5V, stellt das System seinen Betrieb ein.
Wird die Stromversorgung wiederhergestellt, versucht der Empfänger sofort,
eine neue Verbindung aufzubauen.
Blieb der Sender eingeschaltet, stellt das System üblicherweise in etwa
einer 4/100Sekunde die Verbindung wieder her.
QuickConnect ermöglicht es, die meisten kurzzeitigen Stromunterbrechungen
sicher zu überstehen. Dennoch ist die Grundursache dieser Unterbrechungen
vor dem nächsten Flug zu beseitigen, um einen Absturz zu verhindern.
HINWEIS: Kommt es während des Flugs zu einem Spannungsabfall, ist es zwingend
erforderlich, den Grund für den Spannungsabfall zu bestimmen und zu beheben.