System Manual

DE
30
SAFE
®
-Technologie
Die Test üge und Verstärkungsanpassungen immer vor dem Aktivieren der
SAFE-Technologie-Funktionen abschließen.
Vor dem Aktivieren der Stabilitätsfunktion den
Betrieb testen, indem die SAFE-Funktion Panic
Recovery [Notrückholung] im Flug mit mittigem
Senderhebel aktiviert wird. Das Modell sollte sich
innerhalb eines Niveaus von 4Grad ausrichten.
HINWEIS: Hohe Vibrationen können zu Schätzfehlern bei der Höhe führen.
Wenn die SAFE-Notrückholung aktiviert ist und sich das Modell außerhalb
des Niveaus von 4 Grad be ndet, das Modell auf Vibrationen untersuchen
und bei Bedarf den Kalibrierungsschritt durchführen.
Die SAFE-Notrückholung wird durch Einrichten der nachfolgenden Mischen
innerhalb des Senders aktiviert:
Sollten Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden
aufhalten, können höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische
Gegenden gilt das Gegenteil.
6. Heckrotor I Gain Einstellung (Standard 95%)
Höhere Gainwerte sorgen dafür, dass das Modell still steht, können aber wenn
sie zu hoch eingestellt sind zu niedrig frequenten Schwingungen führen.
Niedrige Gainwerte
können zur Folge haben, dass das Heck während des
Fluges driftet.
Sollten Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden
aufhalten, können höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische
Gegenden gilt das Gegenteil.
7. Heckrotor D Gain Einstellung (Standard 10%)
Höhere Gainwerte
verbessern die Reaktionszeiten der Steuereingaben. Sollte
die Gaineinstellung zu hoch gestellt sein, können hochfrequente Schwingun-
gen entstehen.
Niedrige Gainwerte verlangsamen die Reaktionszeiten der Steuereingaben.
Mixing [Mischen]
P-Mi-
schung 1
Normal
Kanäle Ger >Gyr
Verhältnis 125%/0%
Versatz -100%
Schalter Schalter I
Stellung 0
1