Instructions

7
Lautstärke einstellen (Werkseinstellung: Stufe 3)
Es stehen 4 Lautstärke-Stufen zur Verfügung (Stufen-Schema: 1
µ2
µ3 µ4 µ3 µ2 µ1). Wählen Sie mit der Lautstärke-Taste (s/t) die
gewünschte Stufe: es ertönt jeweils ein Quittungston und die LED
blinkt entsprechend der eingestellten Stufe (z. B. Lautstärke-Stufe 4:
LED blinkt 4x).
Senden
Halten Sie die Sendetaste gedrückt und sprechen Sie im Abstand von
ca. 5 cm mit normaler Lautstärke ins Mikrofon. Wenn Sie Ihre Nachricht
beendet haben, lassen Sie die Sendetaste wieder los.
Empfangen
Mit dem Einschalten ist das Funkgerät empfangsbereit (sofern nicht
gerade gesendet wird). Wenn Sie auf dem eingestellten Kanal ein
Signal empfangen, blinkt die LED für 2 Sekunden.
Automatische Rauschsperre
Ihr stabo freecomm 100 verfügt über eine automatische Rauschsperre.
Diese verhindert, dass bei freien Funkkanälen lästiges Rauschen zu
hören ist. Computer, elektrische oder elektronische Geräte können
jedoch u.U. - und je nach Abstand - diese Rauschsperre stören, so
dass Sie Störgeräusche hören. Aufgrund des hochempfindlichen
Empfängers des stabo freecomm 100 sind solche Störeffekte in unmit-
telbarer Nähe normal und unvermeidbar. Verändern Sie bei derartigen
Störungen den Abstand zur Störquelle und halten Sie das Gerät so,
dass die Antenne frei abstrahlen kann.
Batterie-Sparschaltung/Batterie-leer-Warnung
Der Stromverbrauch des stabo freecomm 100 ist sehr gering. Wird
kein Signal empfangen, aktiviert sich die elektronische Batteriespar-
schaltung. Ist die Batteriekapazität zu gering, blinkt die LED zunächst
alle 3 Sek., dann im Sekundentakt, schließlich ertönt ein Quittungston
und das Gerät schaltet sich ab. Ersetzen Sie die Batterien.
Hinweis:Beachten Sie beim Einlegen neuer Batterien die im Batte-
riefach angegebene Polarität. Ersetzen Sie stets alle Batterien.