Operation Manual

13
Hinweis: Sie und Ihr Partner müssen denselben Sprachverschleierungscode
einstellen!
Ihr Funkgerät verfügt über 4 Sprachverschleierungscodes, die im Menü mit 1, 2, 3, und 4
bezeichnet sind. Die Anzeige OF bedeutet: keine Verschleierung.
Sprachverschleierung aktivieren
1. Taste
3 x drücken, bis unten rechts im Display OF erscheint
2. Mit den Tasten s oder t den gewünschten Sprachverschleierungscode (1, 2, 3, oder 4)
auswählen
3. Mit PTT- oder
-Taste bestätigen, im Display ist jetzt das -Symbol zu sehen.
Sprachverschleierung deaktivieren
1. Taste
3 x drücken, bis unten rechts im Display 1, 2, 3 oder 4 erscheint.
2. Mit den Tasten s oder t OF auswählen.
3. Mit PTT- oder
-Taste bestätigen, im Display erlischt das -Symbol.
Rufton
Drücken Sie die Ruf-Taste C, so wird ein Tonruf ausgesendet, der von der Partnerstation emp-
fangen wird. Den Rufton hört man auch im eigenen Lautsprecher und die Sende-LED leuchtet.
Auswahl des Ruftons
1. Taste
4 x drücken, im Display erscheint das -Symbol, unten rechts blinkt eine Zahl
zwischen 1 und 10.
2. Mit den Tasten s oder t einen von 10 verschiedenen Ruftönen auswählen.
3. Mit PTT- oder
-Taste bestätigen, das -Symbol erlischt.
Monitor Taste M
Mit kurzem Druck auf diese Taste überbrücken Sie die Rauschsperre, so können auch
schwache Signale gehört werden.
Durch nochmaliges Drücken (oder automatisch nach 15 Sek.) wird die Rauschsperre wieder
eingeschaltet.
Tastatursperre und Displaybeleuchtung
Zum Schutz vor Fehlbedienung können Sie die Tastatur (außer PTT- und Rufton-Taste) sperren.
Tastatursperre aktivieren
Die
-Taste 2 Sek. lang drücken, im Display erscheint das -Symbol.
Tastatursperre deaktivieren
Die
-Taste 2 Sek. lang drücken, im Display erlischt das -Symbol.