Instructions

von 3 m einhalten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der
Badewanne aus nicht berühren können.
Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel
keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene
Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl
schützen.
Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit
besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbe-
wahren (einpacken).
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer
vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Inbetriebnahme/Bedienung
1. Stellen Sie Oskar big an den gewünschten Platz auf einen flachen Boden.
Schliessen Sie das Netzkabel (3) an einer geeigneten Steckdose an. Füllen
Sie nun den Unterteil (2) entweder am Wasserhahn oder mit einer Giess-
kanne durch die Einfüllöffnung (11) bis zur Maximalmarke (14) mit Wasser.
Sollten Sie den Unterteil am Wasserhahn aufgefüllt haben, setzen Sie
anschliessend den Oberteil (1) passgenau auf den Unterteil (2).
2. Nehmen Sie anschliessend das Gerät in Betrieb indem Sie den Ein-Aus-
schalter drücken (5). Danach sollten die blauen LED brennen, sollte jedoch
ein rotes Lämpchen (10 und 14) brennen, heisst das, dass kein Wasser im
Gerät ist, oder dass der Oberteil nicht korrekt auf den Unterteil aufge-
setzt wurde. Wenn sich kein Wasser im Gerät befindet, stellt der Motor
automatisch ab.
3. Durch Drücken des Knopfes für die Wahl der Geschwindigkeitsstufe
(6) können Sie die Befeuchtungsleistung verändern (1 bis 4 blaue LED =
normale Verdunstung bis hohe Verdunstungsleistung).
4. Mit dem Hygrostat können Sie die gewünschte relative Luftfeuchtigkeit
einstellen. Drücken Sie dafür den Knopf für den Hygrostat (7). Sie können
zwischen den folgenden Stufen wählen: 40% relative Luftfeuchtigkeit (1
blaues LED), 45% (2 blaue LED), 50% (3 blaue LED), 55% (4 blaue LED),
durchgängiger Betrieb (5 blaue LED). Wenn die Lichter blinken, heisst das,
dass die gewünschte Luftfeuchtigkeit bereits erreicht wurde. Beachten
Sie, dass der Hygrostat jeweils 3 Sekunden benötigt, bis er die Messung
durchgeführt hat. Der Hygrostat schaltet sich automatisch wieder ein,
sobald die relative Luftfeuchtigkeit im Raum unter den eingestellten Wert sinkt.
Wir empfehlen Ihnen die Befeuchtung des Raumes bei 45% (Komfortbereich).
5. Wenn Sie sich durch die Helligkeit der Lämpchen gestört fühlen (im Schlaf-
zimmer zum Beispiel), können Sie die Leuchtintensität durch Drücken
der Taste für den Nacht-Modus (8) reduzieren. Sie können zwischen drei
verschiedenen Modi wählen:
Normaler Modus (standardmässig eingeschaltet)
Gedimmter Modus (einmal drücken)
Licht-aus Modus (zweimal drücken)
Durch nochmaliges Drücken des Dimmer-Schalters können Sie wieder
in den normalen Modus wechseln.