User manual

2.1 Das Netzgerät ist in Schutzklasse I sowie nach VDE 0411 und VDE 0805 / DIN EN 60950 aufgebaut. Der
Netztransformator ist nach DIN VDE 0551 / DIN EN 60742 als Sicherheitstrenntransformator aufgebaut und wird
primär/sekundär mit 3,75 kV
eff
geprüft. Es ist funkentstört gemäß VDE 0875. Das Gerät ist mit einer VDE-
geprüften Netzleitung mit Schutzleiter ausgestattet und darf daher nur an 230-V-Wechselspannungsnetzen mit
Schutzerdung betrieben bzw. angeschlossen werden.
2.2 Es ist darauf zu achten, daß der Schutzleiter (gelb/grün) weder in der Netzleitung noch im Gerät bzw. im Netz
unterbrochen wird, da bei unterbrochenem Schutzleiter Lebensgefahr besteht. Es ist weiterhin darauf zu achten,
daß Isolierungen weder beschädigt noch zerstört werden.
2.3 Netzgeräte gehören nicht in Kinderhände!
2.4 In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
2.5 In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von Netzgeräten
durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
2.6 Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, können
spannungsführende Teile freigelegt werden. Auch können Anschlußstellen spannungsführend sein. Vor einem
Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen muß das Gerät von allen
Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Sollte danach ein Abgleich, eine
Wartung oder eine Reparatur am geöffneten unter Spannung stehenden Gerät unvermeidlich sein, darf das nur
durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften
dafür vertraut ist.
2.7 Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn das Gerät von allen Spannungsquellen
getrennt wurde.
2.8 Es ist sicherzustellen, daß nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nennstromsträrke als
Ersatz verwendet werden. Die Verwendung geflickter Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters
sind unzulässig. Das Gerät ist überlastsicher und kurzschlußgeschützt. Nach Abschmelzen der Eingangs-
sicherungen liegt ein ernsthafter Fehler vor, welcher von einer Fachkraft beseitigt werden muß. Nach erfolgter
Reparatur kann dann ein neuer Schmelzeinsatz durch eine Fachkraft eingesetzt werden.
2.9 Schalten Sie Ihr Netzgerät nicht ein, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das bei
Betauung entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen Ihr Gerät zerstören oder auch
lebens-gefährliche Spannungen an den Ausgangsklemmen bewirken. Stellen Sie sicher , daß sich das Gerät
ohne anliegende Netzspannung auf Raumtemperatur erwärmen kann.
2.10 Bei Arbeiten mit Netzgeräten ist das Tragen von metallischem oder leitfähigem Schmuck wie Ketten,
Armbändern, Ringen o.ä. verboten.
2.11 Netzgeräte sind nicht für die Anwendung an Menschen oder Tieren zugelassen.
2.12 Bei der Reihenschaltung der Ausgänge eines oder mehrerer Netzgeräte werden lebensgefährliche Spannungen
(>35 VDC) erzeugt.
2.13 Lüftungsschlitze von Netzgeräten dürfen nicht abgedeckt werden! Die Geräte sind auf harte, schwer
entflammbare Unterlagen zu stellen, so daß die Luft ungehindert in die Geräte eintreten kann. Die Kühlung der
Geräte erfolgt durch Zwangsbelüftung.
2.14 Netzgeräte und die angeschlossenen Verbraucher dürfen nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. Es sind
Maßnahmen zum Schutz und der Sicherung der angeschlossenen Verbraucher gegenüber Wirkungen der
Netzgeräte (z. B. Überspannungen, Ausfall des Netzgerätes) und der von den Verbrauchern selbst
ausgehenden Wirkungen und Gefahren (z.B. unzulässig hohe Stromaufnahme) zu treffen.
Achtung! Empfindliche Verbraucher müssen zusätzlich durch externe Maßnahmen vor Zerstörung
geschützt werden !
2.15 Im Fehlerfall können Netzgeräte Spannungen über 50 V Gleichspannung abgeben, von welchen Gefahren
ausgehen, auch dann wenn die angegebenen Ausgangsspannungen der Geräte niedriger liegen können.
2.16 Bei Arbeiten unter Spannung darf nur dafür ausdrücklich zugelassenes Werkzeug verwendet werden.
2.17 Die Ausgänge der Netzgeräte (Ausgangsbuchsen/-klemmen) und daran angeschlossene Leitungen müssen vor
direkter Berührung geschützt sein. Dazu müssen die verwendeten Leitungen eine ausreichende Isolation bzw.
Spannungsfestigkeit besitzen und die Kontaktstellen berührungssicher sein (Sicherheitsbuchsen).
2.18 Das Verlegen metallisch blanker Leitungen und Kontakte ist zu vermeiden. Alle diese Stellen sind durch
geeignete, schwer entflammbare Isolierstoffe oder andere Maßnahmen abzudecken und dadurch vor direkter
Berührung zu schützen. Auch die elektrisch leitenden Teile der angeschlossenen Verbraucher sind durch
entsprechende Maßnahmen vor direkter Berührung zu schützen.
2.19 Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu
setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht
mehr möglich wenn:
- das Gerät oder das Netzkabel sichtbare Beschädigungen aufweist