Instructions

5
Das komplette Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen.
Keine Scheuermittel oder Metallgegenstände verwenden.
r Schnitt- und Kratzspuren auf der Beschichtung, die durch
den Gebrauch entstanden sind, kann keine Garantie übernom-
men werden.
Bedingt durch Fettdämpfe kann sich die Oberfläche verfärben.
Arbeitsplatz
Wichtig:
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stel-
len (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen und
temperaturbeständigen Unterlage betreiben. Es ist immer da-
rauf zu achten, dass sich keine entflammbaren Gegenstände in
der Nähe befinden.
Das Gerät nicht an die Tischkante stellen, damit es nicht von Kin-
dern berührt werden kann oder bei Berührung herunterllt.
Zubereitung von Waffeln
Das Gerät anschließen, beide Lampen leuchten. Die rote Lampe zeigt an, dass das
Gerät am Netz ist, die grüne dass es heizt. Die gewünschte Temperatur wählen und
den Deckel schließen. Wenn die grüne Lampe erlischt, ist die Temperatur erreicht
und man kann beginnen. Der Regler und das grüne Licht takten. Zum Backen soll der
Teig gießfähig sein. Fetten Sie die Platte mit Butter leicht ein. Geben Sie den Teig mit
einer Schöpfkelle auf die Platte und schließen Sie das Gerät. Drücken Sie den Deckel
kurzzeitig auf das Gerät, damit der Teig gleichmäßig verteilt wird. Nicht zu viel Teig
verwenden, damit sonst nichts überläuft!
Der Regler kann stufenlos zwischen 1 und 5 eingestellt werden:
1 - 2 = helle Waffeln
3 - 4 = braune Waffeln
5 = dunkle Waffeln
Backzeit: ca. 4-5 Minuten (je nach Geschmack)
Zum Entnehmen der Waffeln nur Holz- oder hitzebeständiges Kunststoffbesteck ver-
wenden.
Nach Beendigung des Backens den Netzstecker ziehen. Den Teig verbrauchen, da er
sich in der Struktur verändert und da Eier enthalten sind! Beim erstmaligen Gebrauch
ist die erste Waffel aus hygienischen Gründen nicht essbar!