User Manual

7
Stellen Sie keine leeren Pfännchen auf die heiße Grillplatte oder die Raclette-Ebe-
ne damit die Beschichtung nicht beschädigt wird.
Pfännchenablage
Benutzte aber nicht mehr benötigte heiße Pfännchen können auf die Pfännchenab-
lage gestellt werden. Das verhindert ein Einbrennen von Speiseresten und erleichtert
die Reinigung der Pnnchen.
Verwendungszwecke / Praktische Tipps
Mit diesem Raclettegrillgerät haben Sie ein ideales Kombinationsgerät: Sie können
in den Pfännchen Raclette zubereiten und auf der Grillplatte grillen. In dieser Ge-
brauchsanweisung möchten wir Ihnen einige generelle Tipps für einen getlichen
Raclette-Grill-Abend geben. In modernen Kochbüchern und entsprechenden Zeit-
schriften werden Sie viele weitere Anregungen finden. Achten Sie bitte bei Rezep-
ten mit den Gourmet-Pfännchen darauf, dass Sie diese nicht zu hoch befüllen, da
sie sonst nicht mehr einwandfrei ins Gerät passen könnten. Nicht auf der Grillplatte
schneiden.
Sie können die Platten mit folgenden Lebensmitteln belegen:
Grillplatte: Fleisch - Fisch - Gese – Schalentiere
Flache Grillplatte: Crêpes, Spiegelei, etc.
Wichtiger Hinweis
Kaltgepresste Öle wie z. B. Olivenöl sollten nicht als Bratfett verwendet werden, da
diese bei hohen Temperaturen schlechte Brateigenschaften haben.
Durch die hohen Temperaturen (bis zu 250°C) führt es dazu, dass sich Rückstände von
Öl, Fleischsäften, Gewürzen, etc. auf der heißen Grillfläche bilden und die Antihaft-
Wirkung abnimmt. Auch lassen sich diese Rückstände nur schwer oder gar nicht von
der Grillfläche entfernen.
Bitte verwenden Sie daher nur hoch erhitzbare Öle!
1. Grillen auf der Grillplatte
Planen Sie bei Ihren Vorbereitungen mit ca. 200-250 g Zutaten pro Person. Auf der
Grillplatte kann Fleisch (z. B. Rumpsteak, Hackfleisch etc.), Fisch und viele weitere
leckere Speisen zubereitet werden. Dazu eignen sich verschiedene Beilagen, Soßen
und Dips.
Wie stark die Speisen durchgebraten werden ist abhängig von der Art des Fleisches
bzw. Fisches, der Garzeit, der Ausgangstemperatur des Grillguts und von seiner
Dicke. Wenn Sie Ihre Zutaten nicht halbgar genießen wollen, so schneiden Sie sie
nicht zu dick.
Die Garzeit für Fleisch oder Fisch ist von Ihrem persönlichen Geschmack abhängig.
Wenden Sie das Grillgut von Zeit zu Zeit.
Anschließend können Sie das Fleisch oder den Fisch salzen oder eine Sauce darüber
geben. Salzen Sie nicht vor dem Grillen, denn das entzieht dem Grillgut Saft.