Operation Manual

4
reparieren. Reparaturen und Austausch der Zuleitung dürfen ausschließlich von
einer Fachfirma ausgeführt werden.
Gerät und Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen (Gefahr
durch Stromschlag). Gerät vor Nässe schützen!
Ist ein Verlängerungskabel nötig, darauf achten, dass dieses für das Gerät
geeignet ist. Bei einer Kabeltrommel diese vollständig abrollen.
Anschlussleitung nicht mit nassen Händen anfassen
Immer am Stecker, niemals am Kabel ziehen.
Darauf achten, dass die Anschlussleitung oder das Gerät nicht mit heißen Teilen in
Berührung kommt.
Das Gerät auf einer festen, ebenen, temperaturbeständigen Oberfläche
aufstellen.
·• Wegen der Belüftung achten Sie darauf, dass ausreichend Platz um das Gerät
vorhanden ist.
Keine spitzen Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken.
Keine geschlossenen Metalldosen erhitzen, sie könnten platzen.
·• Nicht tragen, wenn sich Kochgeschirr auf dem Gerät befindet.
·• Die Glasfläche nicht mit mehr als 5kg belasten. Die Glasoberfläche kann nach dem
Kochen eine Restwärme vom Kochgeschirr aufweisen.
·• Das Gerät nicht in der Nähe von magnetisch empfindlichen Gegenständen
betreiben (z.B. Magnetkarten etc.)
·• Nach Beendigung des Kochvorgangs den Stecker ziehen.
·• Achtung! Bitte keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Tastenfeld (Display)
stellen. Keine Garantieleistung!
Benutzung
·• Platzieren Sie den geeigneten Topf/Pfanne (Mindestdurchmesser 12 cm) auf der
Mitte der Platte
·• Schließen Sie das Gerät an. Die Leuchte bei der An/Aus-Taste leuchtet „stand by
modus“
··• Drücken Sie die An/Aus-Taste – Sie hören einen Signalton
··• Wenn Sie nicht innerhalb einer Minute ein Programm gewählt haben, schaltet sich
das Gerät wieder auf „stand by“
·• Mit der Taste „Funktion“ können Sie Leistung, Temperatur oder Zeit einstellen
Leistung
1 x Drücken der Funktionstaste
Leistungsstufe 5 erscheint am Display – die Leuchte brennt.
Mit der Taste   können Sie die Leistung von 1-10 verändern.
1 = 400 W getaktet 2 = 800 W getaktet 3 = 900 W 4 = 1000 W 5 = 1100 W
6 = 1200 W 7 = 1300 W 8 = 1400 W 9 = 1600 W 10 = 1800 W
Das Gerät ist mit einem Übertemperaturschutz ausgerüstet. Wird das Kochgeschirr zu
heiss, schaltet das Gerät ab, es ertönt ein Signalton und auf dem Display erscheint E02.
Sollte dieser Fall eintreten, dann den AN/AUS Knopf drücken und einige Minuten ab-
kühlen lassen. Danach funktioniert das Gerät wieder ohne Probleme.
Alle Leistungsstufen sind geeignet zum kochen von Wasser oder Suppen.
Sollen Fleisch oder Gemüse gebraten werden, verwenden Sie bitte die Temperaturfunk-