User manual

Spannungsgrenzen (Spitzenwert)
Folgende Spannungsgrenzen können geändert werden:
n oberer Abschaltwert
1)
n unterer Abschaltwert
1)
(Abb. links)
1)
Der Abschaltwert bezieht sich auf den Spitzenwert der Span-
nung.
Frequenzgrenzen
Folgende Frequenzgrenzen können geändert werden:
n oberer Abschaltwert
n unterer Abschaltwert (Abb. links)
n Einschaltschwelle Leistungsreduzierung (wegen zu hoher Fre-
quenz)
n Schwellwert Wiederzuschaltfrequenz
Spannungsgrenzen ø (Mittelwert)
Folgende Spannungsgrenzen können geändert werden:
n oberer Abschaltwert
1)
(Abb. links)
n unterer Abschaltwert
1)
1)
Der Abschaltwert bezieht sich auf den Mittelwert der Spannung.
Blindleistungskennlinie
Übersicht
Die Blindleistungskennlinie muss bei der ersten Inbetriebnahme ein-
gestellt werden, wenn dies für das zuvor gewählte Land vorge-
schrieben ist. Dabei gilt:
n Zur Auswahl stehen 3 Kennlinien (Abb. links ):
Standardkennlinie (vordefiniert)
Kennlinie eingeben (manuell einstellbar)
Kennlinie cos
φ = 1 (vordefiniert)
n Die Kennlinie wird nach dem Einstellen in einem Diagramm
grafisch angezeigt (Bsp. in Abb. links).
x-Achse, Ausgangsleistung P in %
y-Achse, Phasenverschiebung cos φ
Stützstellen (im Bsp.: 4 Stützstellen)
Pfeilsymbol
Übererregung
Pfeilsymbol
Untererregung
DE
747.431 | Z08 | 2014-01-31
22