User manual

n 1x RJ45-Buchse (Ethernet für TCP/IP-Netzwerk) für die Kommunikation z. B. mit einem zentralen
Daten-Server
n 2x RJ45-Buchsen (RS485-Bus) für die Kommunikation mit externen Geräten, z. B. einem Daten-
logger
3.6.1 Daten
Der Wechselrichter kann eine Vielzahl von Daten zu anderen Geräten übertragen. Einige der Daten
werden am Display angezeigt, einige dauerhaft im internen Speicher (EEPROM) gespeichert wie
nachstehend beschrieben.
Angezeigte Daten
n Spannung und Strom des Solargenerators
n Eingespeiste Leistung und Strom
n Spannung und Frequenz des Stromnetzes
n Energieerträge auf Tages-, Monats- und Jahresbasis
n Fehlerzustände, Hinweise
n Versions-Informationen
Gespeicherte Daten (EEPROM)
n Ereignismeldungen mit Datum
n Energieerträge auf Tages-, Monats- und Jahresbasis
Die Speichertiefe der Energieertragsdaten ist wie folgt:
Energieertragsdaten Speichertiefe/Zeitraum
10-Minuten-Werte 31 Tage
Tageswerte 13 Monate
Monatswerte 30 Jahre
Jahreswerte 30 Jahre
Gesamtertrag dauerhaft
3.6.2 Netzwerk (TCP/IP)
Über seine TCP/IP-Schnittstelle kann das Gerät Ertragsdaten und Ereignismeldungen zum Server des
Internetportals
http://www.solare-energiewende.de
übertragen. In dem Internetportal können die
Ertragsdaten graphisch dargestellt werden wie unten abgebildet. Dieser Service ist ab dem Zeitpunkt
der Registrierung 2 Jahre kostenlos. Dabei gilt:
DE
747.431 | Z08 | 2014-01-31
24