User manual

Hinweis
Bei einer Netzspannung von 100 V ... 127 V kann der Wechselrichter zwischen die Außenleiter L1,
L2 und L3 wie folgt angeschlossen werden:
2-phasige Netze
N und L werden wechselrichterseitig zwischen die Außenleiter L1 – L2 angeschlossen. Siehe
und in Abb. 7.
Einer der beiden angeschlossenen Außenleiter wird wechselrichterseitig mit FE verbunden.
Diese Verbindung kann im AC-Stecker oder in einem externen Unterverteiler vorgenommen
werden.
Abb. 7 zeigt beispielhaft die wechselrichterseitige Verbindung von L1 und FE:
oben: Verbindung im AC-Stecker
unten: Verbindung im externen Unterverteiler ).
3-phasige Netze
N und L werden wechselrichterseitig zwischen die Außenleiter L1 – L2 oder L1 – L3 oder L2 –
L3 angeschlossen.
Außenleiter wechselrichterseitig mit FE verbinden: wie oben.
Abb. 7 wie oben.
Die Außenleiterspannungen sind in Abb. 8 dargestellt.
1. Konfektionieren Sie den mitgelieferten AC-Stecker für die gewählten Außenleiter, wie im
Appendix unter Montage AC-Stecker beschrieben. Verschließen Sie den AC-Stecker noch
nicht.
2. Verbinden Sie wechselrichterseitig eine der beiden angeschlossenen Phasen mit FE. Stellen
Sie die Verbindung entweder im AC-Stecker oder in einem externen Unterverteiler her gemäß
Abb. 7
.
DE
747.431 | Z08 | 2014-01-31
34