User manual

Bedienung
Ereignismeldung quittieren
Eine Ereignismeldung mit dem Vermerk NEW wird angezeigt.
u ESC/r/s drücken. Die Ereignismeldung ist quittiert.
Ereignismeldung anzeigen
1. Im Hauptmenü Ereignisprotokoll wählen.
2. SET drücken. Die Ereignismeldungen werden chronologisch sortiert angezeigt (neueste
zuerst).
3.
rs drücken, um durch die Ereignismeldungen zu blättern.
Ereignismeldungen
Ereignismel-
dung
Beschreibung Typ
Netzfre-
quenz zu
niedrig
Die am Wechselrichter anliegende Netzfrequenz unterschreitet den zuläs-
sigen Wert. Der Wechselrichter schaltet sich aufgrund gesetzlicher Vor-
gaben automatisch ab, solange der Fehlerzustand besteht.
u
Verständigen Sie Ihren Installateur, wenn der Fehler öfter auftritt.
Netzfre-
quenz zu
hoch
Die am Wechselrichter anliegende Netzfrequenz überschreitet den zuläs-
sigen Wert. Der Wechselrichter schaltet sich aufgrund gesetzlicher Vor-
gaben automatisch ab, solange der Fehlerzustand besteht.
u
Verständigen Sie Ihren Installateur, wenn der Fehler öfter auftritt.
Netzspan-
nung zu
niedrig
Die am Wechselrichter anliegende Netzspannung unterschreitet den
zulässigen Wert. Der Wechselrichter schaltet sich aufgrund gesetzlicher
Vorgaben automatisch ab, solange der Fehlerzustand besteht.
u
Verständigen Sie Ihren Installateur, wenn der Fehler öfter auftritt.
Netzspan-
nung zu
hoch
Die am Wechselrichter anliegende Netzspannung überschreitet den zuläs-
sigen Wert. Der Wechselrichter schaltet sich aufgrund gesetzlicher Vor-
gaben automatisch ab, solange der Fehlerzustand besteht.
u
Verständigen Sie Ihren Installateur, wenn der Fehler öfter auftritt.
Netzspan-
nung zu
hoch für
Wiederein-
schalten
Der Wechselrichter kann nach dem Abschalten nicht wieder einspeisen,
da die Netzspannung den gesetzlich vorgegebenen Einschaltwert über-
schreitet.
u
Verständigen Sie Ihren Installateur, wenn der Fehler öfter auftritt.
Netzspan-
nung Ø zu
niedrig
Die über einen gesetzlich vorgegebenen Zeitraum gemittelte Ausgangs-
spannung unterschreitet den zulässigen Toleranzbereich. Der Wechsel-
richter schaltet sich automatisch ab, solange der Fehlerzustand besteht.
u
Verständigen Sie Ihren Installateur, wenn der Fehler öfter auftritt.
DE
747.431 | Z08 | 2014-01-31
59