Instructions

– 8 –– 8 –
Leuchte schaltet nicht aus
Dauernde Bewegung im Erfassungsbereich.
Erfassungsbereich kontrollieren.
Leuchte schaltet unerwünscht ein
Unkontrollierte Bewegung im Erfassungsbereich:
Wind bewegt Bäume und Sträucher.
Erfassung von Fahrzeugen auf der Straße.
Plötzliche Temperaturveränderung durch
Witterung (Wind, Regen, Schnee) oder Abluft
aus Ventilatoren, offenen Fenstern.
Erfassungsbereich kontrollieren.
Leuchte schwankt (bewegt sich) z. B. durch
Windböen oder starken Niederschlag.
Leuchte auf einen festen Untergrund
montieren.
Akku lädt nicht
Solarpanel verschmutzt.
Solarpanel mit einem weichen Tuch und einem
milden Reiniger reinigen.
Aufstellungsort für das Solarpanel nicht optimal.
Aufstellungsort prüfen (möglichst viel direktes
Sonnenlicht).
Nach jahrelangem Einsatz kann die Ladefähigkeit
des Akkus verbraucht sein.
Akku austauschen lassen (Ersatzakku XSolar,
3,3 V 2,5 AH, EAN 007841006488).
Bitte das Produkt gut verpackt an die nächste
Servicestation senden. Der Austausch darf nur
durch den Hersteller oder durch qualifizierte
Elektrofachkräfte erfolgen.
8. Reinigung und Pflege
Das Produkt ist wartungsfrei.
Regelmäßige Kontrollen auf Beschädigungen kann
die Lebensdauer des Produktes verlängern.
Entfernen von Verunreinigungen kann die Funktion
des Produktes verlängern.
Gefahr von Sachschäden
Durch falsche Reinigungsmittel kann die Leuchte
beschädigt werden.
Verträglichkeit der Reinigungsmittel mit der Ober-
fläche prüfen.
Leuchte mit einem weichen Tuch und einem
milden Reiniger reinigen.
Bei Verschmutzungen oder witterungsbedingten
Ablagerungen auf dem Solarpanel:
Solarpanel mit einem weichen Tuch und einem
milden Reiniger reinigen
9. Entsorgung
Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den
Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der geltenden Europäischen Richtlinie
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer
Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Werfen Sie Altgeräte, Akkus/Batterien nicht
in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser.
Akkus/Batterien sollen gesammelt, recycelt oder auf
umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie RL 2006/66/EG müssen
defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt
werden. Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/
Batterien können in der Verkaufsstelle oder eine
Schadstoffsammelstelle abgegeben werden.
10. Herstellergarantie
Herstellergarantie
der STEINEL Vertrieb GmbH,
Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres
STEINEL-Produkts, das höchste Qualitätsan-
sprüche erfüllt. Aus diesem Grund leisten wir als
Hersteller Ihnen als Endkunde gerne eine unent-
geltliche Garantie gemäß den nachstehenden
Bedingungen: Wir leisten Garantie durch kosten-
lose Behebung der Mängel (nach unserer Wahl:
Reparatur, Austausch ggf. durch ein Nachfolge-
modell oder Rückerstattung des Kaufpreises), die
innerhalb der Garantiezeit auf einem Material- oder
Herstellungsfehler beruhen. Die Garantiezeit für
Ihr erworbenes STEINEL-Produkt beträgt 3 Jahre
und beginnt mit dem Kaufdatum Ihres Produktes.
Diese Herstellergarantie lässt gesetzliche Gewähr-
leistungsansprüche, die Ihnen als Verbraucher
gegenüber dem Verkäufer nach geltendem Recht
einschließlich besonderer Schutzbestimmungen