User Manual

Table Of Contents
DEFR
23
NLITESPTNOSVFIDAPLRU
0478 111 9941 B - DE
Stufe 6 = 75 mm
Schnitthöhe einstellen:
Haltegriff (1) umfassen, Hebel (2) nach
oben ziehen und halten.
Gewünschte Schnitthöhe durch Auf-
und Abbewegen des Geräts einstellen.
Die aktuelle Schnitthöhe kann an der
Schnitthöhenanzeige (3) mit Hilfe der
Markierung (4) abgelesen werden.
Rasthebel (2) loslassen und einrasten
lassen.
8.5 Füllstandsanzeige
Der vom Messer erzeugte Luftstrom
hebt die Füllstandsanzeige (1) an.
Ist der Grasfangkorb gefüllt, stoppt der
Lufstrom. Ist der Luftstrom zu gering, fällt
die Füllstandsanzeige (1) in den
Ruhezustand zurück. Dies ist ein Hinweis
den Grasfangkorb zu entleeren.
Die uneingeschränkte Funktion der
Füllstandsanzeige ist nur bei optimalem
Luftstrom gegeben. Äußere Einflüsse wie
nasses, dichtes oder hohes Gras, niedrige
Schnittstufen, Verschmutzung oder
Ähnliches können den Luftstrom und die
Funktion der Füllstandsanzeige
beeinträchtigen.
A Grasfangkorb wird befüllt
B Grasfangkorb ist gefüllt
Gefüllten Grasfangkorb entleeren
(Ö 11.4).
Das Gerät ist für die sichere Bedienung
und zum Schutz vor unsachgemäßer
Benutzung mit mehreren
Sicherheitseinrichtungen ausgestattet.
9.1 Schutzeinrichtungen
Der Rasenmäher ist mit
Schutzeinrichtungen ausgestattet, die
einen unbeabsichtigten Kontakt mit dem
Mähmesser und mit ausgeworfenem
Schnittgut verhindern.
Dazu zählen das Gehäuse, die
Auswurfklappe, der Grasfangkorb und der
ordnungsgemäß montierte Lenker.
9.2 Motorstoppbügel
Der Rasenmäher ist mit einer Motorstopp-
Vorrichtung ausgestattet.
Im laufenden Betrieb wird durch Loslassen
des Motorstoppbügels der
Verbrennungsmotor abgestellt.
Der Verbrennungsmotor und das Messer
kommen innerhalb von 3 Sekunden zum
Stillstand.
Messen der Nachlaufzeit
Nach dem Starten des
Verbrennungsmotors dreht sich das
Messer und ein Windgeräusch ist hörbar.
Die Nachlaufzeit entspricht der Dauer des
Windgeräusches nach dem Abstellen des
Verbrennungsmotors, sie kann mit einer
Stoppuhr gemessen werden.
Einen schönen und dichten Rasen
erhält man,
wenn mit langsamer
Fahrgeschwindigkeit gemäht wird.
wenn der Rasen häufig gemäht und
kurz gehalten wird.
wenn bei heißem und trockenem Klima
der Rasen nicht zu kurz gemäht wird,
da er sonst von der Sonne verbrannt
und unansehnlich wird.
wenn mit scharfem Mähmesser
gearbeitet wird – Mähmesser daher
regelmäßig schärfen (Fachhändler).
wenn die Schnittrichtung regelmäßig
gewechselt wird.
13
9. Sicherheitseinrichtungen
Verletzungsgefahr!
Wird bei einer der
Sicherheitseinrichtungen ein Defekt
festgestellt, darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden.
Wenden Sie sich an einen
Fachhändler, STIHL empfiehlt den
STIHL Fachhändler.
Verletzungsgefahr!
Ist die Nachlaufzeit des Messers
größer, das Gerät nicht mehr
verwenden und zum Fachhändler
bringen.
10. Hinweise zum Arbeiten