Instructions

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Ein- und Ausschalten eines elektrischen Gerätes
mit einer separaten Fernbedienung oder einem Funkfernschalter vor-
gesehen. Ein angeschlossenes Gerät kann auch direkt am Produkt ein-
oder ausgeschaltet werden. Eine Fernbedienung ist im Lieferumfang
nicht enthalten. Die hierfür geeigneten RSL Fernbedienungen/Funk-
schalter sind unter den Bestellnummern 1574787, 1761742, 1761747,
1761748 und 1761749 erhältlich. Das Produkt ist mit einer Kindersiche-
rung ausgestattet.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Frei-
en erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist
unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht
umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke
verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt wer-
den. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie
diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungs-
anleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen
Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnun-
gen sind, Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise
und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haus-
tieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Son-
nenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brenn-
baren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder
dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung.
Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Um-
gebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube
vorhanden sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosions-
gefahr!
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitun-
gen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
Das Produkt ist nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei.
Das Produkt nicht hintereinander stecken.
Das Produkt nur in trockenen Innenbereichen verwenden.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder me-
dizinischen Einrichtungen. Obwohl der in der Funk-Fernbedienung
vorhandene Sender nur relativ schwache Funksignale aussendet,
könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden
Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
Achten Sie beim Betreiben des Produkts darauf, dass eine ausrei-
chende Luftzirkulation gewährleistet ist. Decken Sie das Produkt nicht
ab.
Wenn das Produkt Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht
an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schal-
ten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das
Produkt angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschal-
ten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter
abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspan-
nung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Produkt aus der Netz-
steckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Produkt umweltgerecht,
verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches
Produkt aus.
Die Netzsteckdose, in die das Gerät eingesteckt wird, muss leicht
zugänglich sein.
Als Spannungsquelle für das Produkt darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet wer-
den. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Produkts, ob die auf
dem Produkt angegebene Spannung mit der Spannung Ihres Strom-
versorgungsunternehmens übereinstimmt.
Elektrische Geräte dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausge-
steckt werden.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das
Produkt aus der Netzsteckdose.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen
Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät.
Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere
gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netz-
steckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen
Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf
danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fach-
werkstatt.
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehen-
de Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, be-
vor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere
Stunden dauern.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Ar-
beitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Bedienungsanleitung
RSL Funk-Steckdosenschalter
Best.-Nr. 1697440
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über
den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn
Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch einen elekt-
rischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf
wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die
unbedingt zu beachten sind.
 Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere
Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.
Lieferumfang
RSL Funk-Steckdosenschalter
Bedienungsanleitung
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten aus-
schließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchfüh-
ren.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
1 Steckdose
2 Kombischalter mit
LED-Leuchte
3 Netzstecker (Rückseite,
nicht sichtbar)
1
3
2
Anlernen
An jedem Funk-Empfänger des RSL-Systems können bis
zu 8 verschiedene Fernbedienungen angelernt werden.
Eine Funk-Steckdose verfügt über 8 Speicherplätze für ver-
schiedene Kanäle bzw. Fernbedienungen.
Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung zu der von
Ihnen verwendeten Fernbedienung. Einige der nachfolgen-
den Beschreibungen können abweichen.
Stellen Sie auf der Fernbedienung (im Lieferumfang nicht enthalten)
mit dem Schaltgruppen-Wahlschalter die gewünschte Schaltgruppe (I,
II, III oder IV) ein.
Stecken Sie den Funk-Steckdosenschalter in eine haushaltsübliche
Netzsteckdose. Der Kombischalter mit LED (2) beginnt zu blinken.
Dies zeigt an, das der Funk-Steckdosenschalter zum Koppeln mit
einer Fernbedienung bereit ist.
Das Produkt nicht hintereinander stecken.
Drücken und halten Sie eine Taste der ersten 3 Reihen der ON Tasten
auf der Fernbedienung.
Sobald die LED-Leuchte des Kombischalters permanent leuchtet, ist
der Anlernvorgang erfolgreich abgeschlossen.
Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um weitere Kanäle zu belegen.
Wenn Sie die Tastenbelegung auf der Fernbedienung ändern möch-
ten, halten Sie den Kombischalter (2) solange gedrückt, bis er anfängt
zu blinken. Danach können Sie eine neue Kopplung mit einer anderen
Taste auf der Fernbedienung vornehmen.

Summary of content (2 pages)