Instructions

Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Funk-Außenbewegungsmelder kann ein dazu geeigneter
Funk-Fernschalter des RSL-Systems (bzw. ein daran angeschlossener
Verbraucher) drahtlos ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Der Bewegungsmelder reagiert auf Temperaturänderungen im
Erfassungsbereich, z. B. wenn ein Mensch, ein größeres Tier oder ein
Auto in den Erfassungsbereich gelangt.
Der Bewegungsmelder ist damit optimal zur Überwachung von
Eingangsbereichen, Treppen o. Ä. geeignet.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt
nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie das Produkt für
andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das
Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann
außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen
Schlägen führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und
europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise.
Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten,
übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende
Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und
Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses
könnte andernfalls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Stößen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung.
Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge
oder sogar das Herunterfallen aus geringer Höhe können das
Produkt beschädigen.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder
medizinischen Einrichtungen. Obwohl der in der Funkfernbedienung
vorhandene Sender nur relativ schwache Funksignale aussendet, können
diese bereits zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen
führen. Gleiches gilt möglicherweise auch in anderen Bereichen.
Das Produkt kann im Innen- oder Außenbereich montiert und
betrieben werden.
Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen, die widrige
Umgebungsbedingungen wie z. B. brennbare Gase, Dämpfe
oder Staubpartikel aufweisen bzw. aufweisen könnten! Es besteht
Explosionsgefahr!
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken
Vibrationen oder starken mechanischen Beanspruchungen
ausgesetzt werden.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für
elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu !
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem
Anschließen des Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten
ausschließlich von einer Fachkraft bzw. einer zugelassen
Fachwerkstatt ausführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen
anderer Geräte, die mit dem Produkt verbunden sind.
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über
den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren
für Ihre Gesundheit hin, z. B. Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist
auf wichtige Informationen in dieser Bedienungsanleitung
hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und
Empfehlungen zur Bedienung hin.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen
Innenräumen verwendet und betrieben werden. Es darf
zudem keiner Feuchte oder Nässe ausgesetzt werden,
da dies einen tödlichen elektrischen Schlag nach sich
ziehen könnte!
Lieferumfang
Funk-Außenbewegungsmelder mit Wandhalterung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Funk-Außenbewegungsmelder „RSL“
Best.-Nr. 1761750
c) Batterien
Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die richtige Polarität.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Batterien müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden.
Das Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät kann zum
Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht
kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals,
nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Vorbereitungen zur Montage
Beachten Sie den Abschnitt „Sicherheitshinweise“!
Halten Sie zu Leuchtmitteln, Heizkörpern und anderen
Wärmequellen einen Mindestabstand von 1 m ein, um etwaigen
Funktionsstörungen oder Fehlschaltungen vorzubeugen.
Montieren Sie den Bewegungsmelder stets auf einer stabilen Oberäche.
Der Bewegungsmelder kann hierzu an eine sich entweder im
Innen- oder im Außenbereich bendliche Wand montiert werden.
Achten Sie dabei stets auf die richtige Montageposition. Die wie
eine Abdeckung geformte Seite muss immer nach oben zeigen, da
andernfalls Wasser in das Produkt eindringen kann.
Funktionsweise des Bewegungsmelders
Der Bewegungsmelder reagiert auf Temperaturänderungen im
Erfassungsbereich, die z. B. durch Menschen, Tiere oder Autos
verursacht werden, deren Körper- bzw. Oberächentemperaturen von
der Umgebungstemperatur abweichen.
Zur Gewährleistung einer optimalen Erfassung sollten Sie den
Bewegungsmelder so ausrichten, dass sich das zu erfassende Objekt
nicht direkt darauf zu bewegt, sondern von links nach rechts oder
in entgegengesetzter Richtung daran vorbeischreitet. Achten Sie
hierauf, wenn Sie das Produkt montieren.
Die Reichweite für die Erkennung einer Bewegung ist abhängig
von mehreren Faktoren:
Montagehöhe des Bewegungsmelders
Temperaturunterschied zwischen dem sich bewegenden Objekt
und dem Hintergrund (Umgebung)
Größe des Objekts
Entfernung des Objekts vom Bewegungsmelder
Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit
Umgebungstemperatur.
Installation
Die Wandhalterung wird mit zwei Schrauben an der Wand befestigt.
Verwenden Sie je nach Untergrund geeignete Schrauben und ggf. Dübel.
Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine
Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Der Bewegungsmelder wird anschließend von oben auf die
Wandhalterung geschoben. Durch den beweglichen Kopf der
Wandhalterung kann der Bewegungsmelder auf den gewünschten
Erfassungsbereich ausgerichtet werden.

Summary of content (2 pages)