Instructions

Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Funk-Bewegungsmelder dient dazu, um drahtlos einen
passenden Empfänger (z.B. Funschaltsteckdose, Funk-Außen-
steckdosenschalter etc.) ein- bzw. auszuschalten. Der Bewe-
gungsmelder besitzt einen horizontalen Bewegungserfassungs-
bereich von 90° (max. Erfassungsreichweite bis zu 8 Meter). Der
Bewegungserfassungsbereich kann eingegrenzt werden mittels
der dem Lieferumfang beiliegenden Streulinsenabdeckung. Zu-
dem kann die Aktivierungsdauer bei Bewegungserkennung (6 s,
15 s, 1 Min., 5 Min.) und die Helligkeitsempndlichkeit eingestellt
werden.
Der Funk-Bewegungsmelder ist ausschließlich für den Betrieb in
trockenen Innenräum en geeignet.
Die Spannungsversorgung des Funk-Bewegungsmelders erfolgt
via 2 x 1,5 V Micro-Batterien (Typ: AAA).
Die Sicherheits- und Bedienhinweise dieser Bedienungsanleitung
sind unbedingt zu beachten. Sie dienen nicht nur dem Schutz des
Geräts, sondern besonders dem Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen
Sie sich deshalb die komplette Bedienungsanleitung durch, bevor
Sie das Produkt verwenden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäis-
chen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produk-
tbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.
conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abge-
bildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Web-
seite.
Lieferumfang
Bewegungsmelder
2x 1,5 V Micro-Batterien (Typ: AAA)
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch un-
sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigen-
mächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht
gestattet.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern
oder medizinischen Einrichtungen. Obwohl das Produkt nur
relativ schwache Funksignale aussendet, könnten diese dort
zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen
führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
Die Spannungsversorgung des Funk-Bewegungsmelders
erfolgt via 2 x 1,5 V Micro- Batterien (Typ: AAA).
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinder-
hände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern be-
sondere Vorsicht walten.
Setzen Sie den Bewegungsschalter niemals extrem hohen
oder extrem niedrigen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Vi-
brationen aus.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen,
dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße,
Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es
beschädigt.
b) Batteriehinweise
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung
(Plus/+ und Minus/- beachten).
Lassen Sie die Batterie nicht offen herumliegen, es besteht
die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens
sofort einen Arzt auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berüh-
rung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie
deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen,
zerlegt oder ins Feuer geworfen wird. Es besteht Explosion-
sgefahr!
Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es
besteht Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür
vorgesehene wiederauadbare Akkus, verwenden Sie ein
geeignetes Ladegerät.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen
Sie die eingelegten Batterien. Bei Überalterung besteht
andernfalls die Gefahr, dass die Batterien auslaufen, was
Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Garantie/
Gewährleistung!
Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus
lesen Sie bitte das Kapitel „Entsorgung“.
Da Akkus eine niedrigere Spannung haben (Akku = 1,2 V,
Batterie = 1,5 V), empfehlen wir Ihnen, für den Funk-Bewe-
gungsmelder ausschließlich hochwertige Alkaline-Batterien
zu verwenden, um einen langen und sicheren Betrieb zu
gewährleisten.
c) Handhabung
Der Funk-Bewegungsmelder darf nicht feucht oder nass
werden.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am
Betriebsort oder beim Transport:
- Nässe und Feuchtigkeit führen zum Defekt des Bewe-
gungsmelders.
- Direkte Sonneneinstrahlung
- Extreme Kälte oder Hitze
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- Starke Vibrationen
- Starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder
Lautsprechern
Achten Sie darauf, dass das Gehäuse des gesamten Produk-
ts weder beschädigt noch zerstört wird. Zerlegen Sie das
Produkt niemals! Außer einem Batteriewechsel sind keine für
Sie zu wartenden Teile im Inneren enthalten.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschä-
digungen!
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so verwenden Sie das
Produkt nicht mehr!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist:
- wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
- wenn das Gerät nicht mehr funktioniert
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
- nach schweren Transportbeanspruchungen
Funktionsbeschreibung
Dieser Bewegungsmelder reagiert auf Wärmestrahlung, welche
von bewegenden Objekten ausgehen, die den Erfassungsbereich
des Bewegungsmelders betreten. Der Bewegungsmelder muss
das Gebiet sehen, welches es zu überwachen gilt. Wärmestrahl-
ung breitet sich in einer geraden Linie aus, wird jedoch z.B. von
Glas oder anderen festen Gegenständen gestoppt. Deshalb
achten Sie vor der Montage auf diese oder ähnliche Störquellen.
Wird der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders betreten,
wird der angelernte Empfänger (z.B. Funk-Steckdose) aktiviert.
Die Dauer der Aktivierung ist am Bewegungsmelder einstellbar.
Zudem kann die Umgebungshelligkeit, bei welcher der Bewe-
gungsmelder einschalten soll, eingestellt werden.
Montage
Beachten Sie bei der Auswahl der Position des Be-
wegungsmelders, dass dieser nicht direktem Son-
nenlicht, Feuchtigkeit, Vibrationen, Staub, Hitze oder
Kälte ausgesetzt werden darf. Dies kann zu Fehlaus-
lösungen, Defekt oder Funktions beinträchtigungen
führen.
Der Bewegungsmelder ist ausschließlich für den Be-
trieb in trockenen Innen räumen geeignet.
Es dürfen keine Geräte, die starke magnetische oder
elektrische Felder produzieren, wie Handys, Elektro-
motoren, usw. in unmittelbarer Nähe sein.
Empfohlene Montagehöhe: 1 bis 1,5 Meter
Um eine optimale Bewegungserkennung zu gewähr-
leisten, muss der Bewegungs melder so platziert
werden, dass das zu erfassende Objekt nicht auf
den Bewegungs melder zugeht, sondern von links
nach rechts oder umgekehrt daran vorüberschreitet.
Um eine ordnungsgemäße Montage zu gewährleisten, gehen Sie
wie folgt vor:
Benutzen Sie einen achen Schraubendreher, um die Front-
platte mit der Streulinse abzunehmen.
Die rückseitige Montageplatte verfügt über zwei Mon-
tagelöcher. Nehmen Sie die Montage platte und zeichnen Sie
an der vorgesehenen Montagestelle die Montagelöcher an.
Bohren Sie die Montagelöcher.
Befestigen Sie die Montageplatte mit geeignetem Montage-
material.
Bedienungsanleitung
Funk Bewegungsmelder RSL
Best.-Nr. 1761752

Summary of content (2 pages)