Instructions

Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Funk-Wandschalter können dazu geeignete Empfänger
des RS2W-Funksystems (bzw. daran angeschlossene Verbraucher)
drahtlos ein- bzw. ausgeschaltet werden. Der Betrieb des Funk-Wand-
schalters erfolgt über eine Batterie vom Typ „CR2032“.
Als Besonderheit gibt der Funk-Wandschalter per LED eine Rückmel-
dung, ob die angelernten Funk-Empfänger (max. je 5 pro Kanal) des
RS2W-Funksystems die Tastenbefehle empfangen haben oder nicht.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im
Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä.
ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt
nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere
Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt be-
schädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsan-
leitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäi-
schen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbe-
zeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und beachten Sie insbesondere die Sicher-
heitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
in dieser Bedienungsanleitung nicht beachten, haften
wir nicht für möglicherweise daraus resultierende Ver-
letzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und
Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das
Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbe-
dingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge
oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanlei-
tungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder me-
dizinischen Einrichtungen. Obwohl die Sender des RS2W-Funksys-
tems nur relativ schwache Funksignale aussenden, könnten diese
dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen füh-
ren. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden!
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Ar-
beitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten aus-
schließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durch-
führen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über
den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf
wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die
unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere
Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sol-
len.
Lieferumfang
RS2W Funk-Wandschalter
Batterie CR2032
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
RS2W Funk-Wandschalter 2 Kanal
Best.-Nr. 1761758 (weiß)
Best.-Nr. 1762777 (schwarz)
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das
Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät kann zum Auslau-
fen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht
kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals,
nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsge-
fahr!
Batterie einlegen, Batteriewechsel
Im Lieferumfang ist eine Batterie vom Typ „CR2032“ ent-
halten. Diese ist möglicherweise bereits im Batteriefach
eingelegt. Ein Kunststoff-Schutzstreifen zwischen Batte-
rie und Batteriekontakten verhindert in diesem Fall die
vorzeitige Entladung; entfernen Sie diesen.
Nehmen Siediebeiden Schalterwippen ab, indem Sie einen a-
chen Schraubendreher zwischen Rahmen und Schalterwippe
stecken und die Schalterwippen dann nacheinander vorsichtig
heraushebeln.
Setzen Sie eine Batterie vom Typ „CR2032“ polungsrichtig ein (bzw.
entfernen Sie den Kunststoff-Schutzstreifen). Der Pluspol der Batte-
rie zeigt dabei nach außen zu Ihnen hin.
Clipsen Sie die beiden Schalterwippen wieder auf, achten Sie dabei
auf die richtige Orientierung (transparente Öffnung in einer der bei-
den Schalterwippen muss über der LED liegen).
Soll der Wandschalter festgeschraubt werden, so beach-
ten Sie den nächsten Abschnitt „Montage“, bevor Sie die
Schalterwippen aufclipsen.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite des Funk-
Wandschalters spürbar abnimmt oder die LED bei Tastenbetätigung
nichtmehraueuchtet.
Montage
Prüfen Sie die Funktion des Funk-Wandschalters und
der angemeldeten Funk-Empfänger, bevor Sie den Funk-
Wandschalter fest montieren.
Klebebefestigung
Verwenden Sie doppelseitiges Klebeband, um den Funk-Wand-
schalteran einer geeignetenStelle zu xieren.Diesemuss glatt,
staub- und fettfrei sein.
Schraubmontage
Nehmen Sie die beiden Schalterwippen ab, indem Sie einen a-
chen Schraubendreher zwischen Rahmen und Schalterwippe
stecken und die Schalterwippen dann nacheinander vorsichtig
heraushebeln.
Lösen Sie das Mittelteil (mit der Elektronik) vom Rahmen, indem Sie
die seitlichen Clipse lösen.
Der Rahmen kann nun mit 2 - 4 geeigneten Schrauben und ggf.
Dübelnxiertwerden.AchtenSiebeimBohrenbzw.Festschrauben
darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Setzen Sie den Funk-Wandschalter wieder in umgekehrter Reihen-
folge zusammen.
Bedienung
Halten Sie zwischen dem Funk-Wandschalter und dem
verwendeten Funk-Empfänger einen Mindestabstand von
20 - 30 cm ein.
a) Reset des Funk-Wandschalters
Bei Erstinbetriebnahme sollten Sie zunächst einen Reset durchführen
und erst danach den bzw. die Funk-Empfänger anlernen.
Ein Reset löscht außerdem alle an dem jeweiligen Kanal angelernten/
gespeicherten Funk-Empfänger.
Der Reset gilt nur für den jeweiligen einzelnen Kanal - der
zweite Kanal bleibt davon unbeeinträchtigt!
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Reset durchzuführen:
Drücken Sie gleichzeitig so lange auf beide Tasten „O“ und „I“ einer
der beiden Schaltwippen (etwa 3 Sekunden), bis die LED rot blinkt
(anschließend Schaltwippe für 1 - 2 Sekunden loslassen).
Drücken Sie nochmals für etwa 6 Sekunden auf beide Tasten „O“
und „I“, bis die LED blau blinkt. Lassen Sie dann die Schaltwippe
wieder los.
b) Anlernen eines Funk-Empfängers auf den Funk-Wandschalter
An jedem Kanal eines Funksenders des RS2W-Funk-
systems können bis zu 5 verschiedene Funk-Empfänger
(z.B. Funk-Schaltsteckdose) angelernt werden. Mischen
Sie jedoch nicht Funk-Schalter und Dimmer.
Schalten Sie den Funk-Empfänger des RS2W-Funksystems, den
Sie anlernen wollen, über seinen Bedientaster aus (siehe Bedie-
nungsanleitung zu dem verwendeten Funk-Empfänger).

Summary of content (2 pages)