Operation Manual

Kurzanleitung für den MDA compact 80
Kurzanleitung für den MDA compact 81
c. Die Nachlaufstille benutzerdeniert einstellen
Die Nachlaufstille ist die Dauer der Stille, die nach Beginn
des Sprechens anzeigt, dass das Sprechen beendet wurde.
Mit diesem Gleitbalken steuern Sie die Zeitdauer, während
der das Erkennungsprogramm nach dem Sprechen wartet,
bis es sich ausschaltet. Bei einer hohen Einstellung dieses
Parameters wird das Sprechen abgebrochen, wenn Sie vor
dem weiteren Sprechen eine Pause einlegen. Stellen Sie
diesen Parameter niedriger ein, falls die Erkennungsdauer
zu lang ist. Zum Einstellen der Nachlaufstille tippen Sie auf
den Gleitbalken Maximum-Nachlaufstille und ziehen Sie
diesen auf die gewünschte Position. Oder Sie können auf den
Balken tippen und diesen mit dem Navigations-Pad an dem
Gleitbalken entlang bewegen. Der vor eingestellte Parameter
ist 0,5 Sekunden.
Erkennungs-Registerkarte
a. Erkennungsleistung
Mit dieser Einstellung können Sie die Anzahl der Berechnungen
einstellen, die während dem Vorgang der Spracherkennung
ausgeführt wird, um einen Ausgleich zwischen einer genauen
Erkennung und der Geschwindigkeit zu nden.
Stellen Sie diesen Parameter ein, falls die Erkennung nicht
genau ist oder der Erkennvorgang zu lange dauert. Zum be-
nutzerdenierten Einstellen der Erkennungsleistung tippen Sie
auf den Gleitbalken und ziehen Sie diesen auf die gewünschte
Position. Oder Sie können auf den Balken tippen und diesen mit
dem Navigationsblock an dem Gleitbalken entlang bewegen.
b. Abweisung der Erkennung
Mit der Abweisung der Erkennung werden die Kriterien zur
Annahme der erkannten rter als eine gültige Antwort
eingestellt. Bei einem zu hohen Einstellen dieses Parameters
wird die Möglichkeit vergrößert, dass Hintergrundgeräusche
als gültige Befehle mit angenommen werden. Ein zu niedriges