user manual

75
DEUTSCH
Abstand der Lautsprechersysteme zur
Hörposition (Distance)
Diese Einstellung wirkt sich nur unter folgenden
Voraussetzungen aus:
Bei Wiedergabe von Super Audio CDs wurde als DAC-Modus
“M.bit” oder “1bit” gewählt und die Wiedergabe erfolgt
über die 5.1ch-Analogausgänge.
Diese Einstellungen wirken sich auf die über die i.LINK
(AUDIO) Schnittstelle nicht aus.
Idealerweise sollten die Lautsprechersysteme so aufgestellt
werden, dass sie alle den gleichen Abstand zur Hörposition
aufweisen. Falls dies nicht möglich sein sollte, verwenden Sie
bitte die im Folgenden beschriebene Methode zur Anpassung
der individuellen akustischen Ausgangspegel. Sie können
ebenfalls alle Entfernungswerte gleichzeitig einstellen. Diese
Einstellungen, bei denen das jeweilige akustische Signal der
einzelnen Lautsprechersysteme um ein entsprechendes
Zeitintervall verzögert wird (Delay), dienen zur Optimierung
der bildsynchronen Audiowiedergabe. Der Subwoofer wird
bei diesen Einstellungen nicht mit einbezogen, da die
Wiedergabe tiefer Frequenzen zeitlich weniger kritisch ist,
wodurch auch dessen Platzierung unproblematischer ist.
Der L/R-Wert verändert die Abstandswerte aller
Lautsprechersysteme. Durch Betätigen der Aufwärts-
Cursortaste werden jeweils 0,1m zu den angezeigten Werten
hinzuaddiert, und durch Betätigen der Abwärts-Cursortaste
werden 0,1m von den Werten subtrahiert.
Alle Entfernungsangaben sind in Metern.
Nehmen Sie diese Einstellung vor, bevor Sie die Abstände der
anderen Lautsprecherboxen einstellen.
Nachdem Sie die gemeinsame Entfernungseinstellung für die
L/R-, C- und SR/SL-Lautsprechersysteme vorgenommen
haben, können Sie nun den Abstand der Centerbox und des
Surround-Boxenpaares individuell korrigieren. Der mögliche
Minimalwert ist 0m und der Maximalwert beträgt 9m, wobei
die folgenden Einschränkungen zu beachten sind:
<
Der eingestellte Abstand der Centerbox kann nicht größer
und höchstens 1,7m geringer sein als der für das vordere
Boxenpaar (L/R) eingegebene Wert.
Zum Beisel: Wenn für die Entfernung der beiden vorderen
Lautsprecherboxen zur Hörposition ein Wert von 5,0m
eingestellt wurde, muss für die Centerbox ein Wert zwischen
3,3m und 5m eingegeben werden.
<
Der für das Surround-Boxenpaar (SR/SL) eingestellte
Entfernungswert darf nicht größer sein als der Abstandswert,
den Sie für das vordere Boxenpaar angegeben haben.
Wenn Sie also für das vordere Boxenpaar einen Abstand von
5m eingegeben haben, können für die Surround-Boxen Werte
zwischen 0m bis 5m eingestellt werden.
Lautsprecher-Wiedergabepegel (SP Level)
Hiermit können Sie die relativen Lautstärkepegel der
angeschlossenen Lautsprechersysteme einstellen, wobei für
das vordere Boxenpaar ein gemeinsamer Pegel und für die
Centerbox, das Surround-Boxenpaar und den Subwoofer
jeweils individuelle Pegelwerte eingestellt werden können.
Der Maximalwert beträgt +0dB und der Minimalwert –12dB.
Einstellungen können in Schritten von 0.5dB vorgenommen
werden.
1. Wählen Sie „Test Start“ aus und betätigen Sie die
ENTER-Taste.
Das Testtonsignal wird der Reihenfolge nach von allen
angeschlossenen Lautsprechersystemen mit dem jeweils
eingestellten Pegelwert wiedergegeben.
<
Stellen Sie die Gesamtwiedergabelautstärke Ihrer
Verstärkerkomponente auf normale Lautstärke ein.
< Das vom Subwoofer reproduzierte Testtonsignal erscheint
Ihnen möglicherweise sehr leise. Überprüfen Sie den Pegel
des Subwoofers anhand einer Super Audio CD, auf der
Material mit extrem tiefen Bässen aufgezeichnet wurde.
<
Bei Auswahl von „60958“ kann der X-01 D2 kein
Testtonsignal ausgeben.
Wählen Sie zur Ausgabe des Testtonsignals „PCM“ (siehe
Seite 70).
<
Der X-01 D2 gibt kein Testtonsignal aus, wenn sich im
Laufwerk eine Super Audio CD befindet (oder befand). In
einem solchen Fall entnehmen Sie bitte die Disc, schalten Sie
den X-01 D2 aus und nach einigen Sekunden wieder ein.
Versuchen Sie erneut das Testtonsignals auszugeben.
2. Wählen Sie mittels Auf- oder Abwärts-Cursortaste ein
Lautsprechersystem aus.
3. Betätigen Sie die rechte Cursortaste.
4. Stellen Sie den Wiedergabepegel mittels Auf- oder
Abwärts-Cursortasten ein.
5. Wenn Sie mit den getroffenen Einstellungen zufrieden
sind, betätigen Sie zum Verlassen des Setupmenüs bitte
die SETUP-Taste.
Dauer des Testtonsignals (Test tone)
Wählen Sie den Testton-Menüeintrag aus. Hier können Sie die
Zeitpanne einstellen, die das Testtonsignal von einer
Lautsprecherbox jeweils abgestrahlt wird. Wählen Sie
zwischen einer Dauer von 2, 5 oder 10 Sekunden.