User Guide

Table Of Contents
16
Programmwiedergabe (2)
Löschen eines Titels aus dem Programm
1
Betätigen Sie im Stoppmodus wiederholt die PROGRAM
CHECK-Taste, bis der zu löschende Programmplatz im
Display erscheint.
2
Betätigen Sie die CLEAR-Taste.
Der Titel des gewählten Programmplatzes wird gelöscht und die
folgenden Titel rutschen jeweils einen Platz nach oben.
Löschen eines Programms
Betätigen Sie die CLEAR-Taste im Stoppmodus länger als zwei
Sekunden.
Durch das Betätigen einer der folgenden Tasten wird der Programm-
inhalt ebenfalls gelöscht
OPEN/CLOSE (L), POWER
Hinweise zur Schreibfunktion
CD-R und CD-RW
Eine CD-R kann lediglich einmal beschrieben werden. Aufgezeich-
nete Titel können nicht gelöscht werden. Falls auf der CD-R aller-
dings noch freier Speicherplatz verfügbar ist, können weitere Titel
hinzugefügt werden. Wenn die CD-R beschrieben und finalisiert
ist, kann sie in den meisten CD-Playern wiedergegeben werden.
(Möglicherweise sind einige CD-Player nicht kompatibel.)
Wenn auf einer CD-RW kein Speicherplatz mehr verfügbar ist, kön-
nen bereits aufgezeichnete Titel gelöscht und danach neue ge-
schrieben werden. Sie können alle Titel löschen oder nur den zuletzt
aufgezeichneten. Titel „in der Mitte“ der Disc können nicht gelöscht
werden.
CD-RW Discs können ausschließlich auf kompatiblen CD-Playern
wiedergegeben werden.
Auto-Abtastraten-Konvertierung
Die folgenden drei Sampling-Frequenzen kommen üblicherwei-
se bei DigitalAudio-Siganlquellen zum Einsatz:
48 kHz, 44.1 kHz, 32 kHz
Sobald vom CD-RW890 das Digitalsignal eines DAT-Recorders, ei-
ner anderen digitalen Signalquelle, deren Sampling-Frequenzen
von der üblichen CD-Abtastrate abweichen oder „pitch-con-
trolled“ Digitalsignale erkannt werden, wird deren Sampling-
Rate automatisch in 44.1 kHz umgewandelt. Hierdurch können
Signalquellen mit Abtastraten zwischen 32 kHz bis 48 kHz als
hochwertige Digital signale aufgezeichnet werden.
Serial Copy Management System
Kopierschutzsystem
Der CD-RW890 erfüllt die Bestimmungen des „Serial Copy Manage-
ment System“-Kopierschutzstandards. Dieser Kopierschutz ermög-
licht lediglich das Erstellen von Digitalkopien der ersten Generation.
Die grundlegenden Regeln dieses Kopierschutzsystems sind:
1. Regel
Digitale Signalquellen, wie CD, DAT oder MD können auf digitaler
Ebene auf CD-R, CD-RW, MD oder DAT kopiert werden. Von einer
solchen digitalen Kopie der ersten Generation können keine weite-
ren digitalen Kopien erstellt werden.
2. Regel
Digitale Kopien analoger Signalquellen, wie Schallplatte oder Radio,
die auf CD-R, CD-RW, MD oder DAT vorliegen, können einmal auf
eine andere CD-R, CD-RW, MD oder DAT digital kopiert werden.
Von dieser digitalen Kopie können keine weiteren digitalen Kopien
erstellt werden.
CD-RW890_OM_GIN_vA_unlocked.pdf 16 10/09/13 19:28