User Guide

Table Of Contents
17
DEUTSCH
Bevor Sie eine CD-R/CD-RW beschreiben, sollten Sie folgende
Hinweise beachten:
Der CD-DA Standard legt fest, dass Audio-CDs maximal 99 Titel
<
beinhalten dürfen. Beim Versuch den einhundertsten Titel aufzu-
zeichnen, stoppt der Schreibvorgang automatisch.
Titel, die kürzer als zehn Sekunden sind, können nicht auf eine
<
Audio-CD geschrieben werden.
Falls innerhalb der ersten zehn Sekunden eines Schreibvorgangs die
<
Stopp-
(H)
oder die Pausetaste
(J)
betätigt werden, zeichnet der
CD-RW890 bis zum Erreichen der minimalen Aufzeichnungsdauer
„Stille“ auf. Sobald der Titel zehn Sekunden lang ist, stoppt der
Schreibvorgang automatisch.
Sobald der Schreibvorgang beendet ist, blinkt die Meldung
<
PMA WRITE einige Sekunden. Anschließend schaltet der CD-
RW Recorder in den Stoppmodus. Vermeiden Sie Stöße und
Erschütterungen während des Schreibens und während der Zeit,
in der die Meldung „PMA WRITE“ im Display blinkt.
Sobald die verbleibende Aufzeichnungsdauer „0:00“ beträgt,
<
stoppt der Schreibvorgang automatisch.
Falls sich eine noch nicht vollständig beschriebene Disc im
<
Laufwerk befindet, wird die Aufnahme nach dem zuletzt aufge-
zeichneten Titel fortgesetzt.
Auf eine nicht finalisierte, beschreibbare Disc können weitere Titel
<
geschrieben werden. Einmal finalisiert, ist eine CD-R Disc „abge-
schlossen“. Ihr Inhalt kann nicht mehr verändert werden, und sie
verhält sich, wie eine industriell gefertigte CD. Bei finalisierten CD-
RW Discs hingegen kann die Finalisierung aufgehoben werden. Sie
können gelöscht und erneut beschrieben werden.
Bei Verwendung der automatischen Titelnummernvergabe wer-
<
den Titel, basierend auf dem eingestellten Pegelschwellwert,
automa tisch geteilt und Titelanfänge automatisch gesetzt. Sofern
das Original am Anfang oder im Verlauf eine sehr leise Passage auf-
weist, können Titelnummer und Wiedergabedauer vom Original
abweichen.
Wenn bei der Aufzeichnung unterbrechungsfreier Musikstücke,
<
wie etwa eines Live-Konzerts, Titelnummern vergeben werden,
wird der Schreibvorgang einen Moment unterbrochen.
Wird eine Disc, die mittels CD-RW890 erstellt wurde, in einem an-
<
deren Player wiedergegeben, können beim Wechsel zwischen den
einzelnen Titeln Störgeräusche auftreten.
Vor dem Beschreiben einer CD
1
Laden Sie im CD-RW890 eine beschreibbare CD-R oder CD-RW
.
Betätigen Sie die OPEN/CLOSE-Taste (L), legen Sie eine Disc mit der
bedruckten Labelseite nach oben in die Disc-Schublade, und betä-
tigen Sie anschließend zum Schließen der Schublade erneut die
OPEN/CLOSE-Taste (L). Vergewissern Sie sich, dass die „NO TOC“
sowie die „CD-R“ (oder „CD-RW“) Anzeigen im Display leuchten.
2
Wählen Sie mittels INPUT SELECT-Taste die aufzuzeichnen-
de Signalquelle.
Bei jedem Betätigen der INPUT SELECT-Taste wechselt die Anzeige
im Display, wie folgt:
DIGITAL (OPTICAL IN)
Die an DIGITAL IN angeschlossene Signalquelle wird aufgezeichnet.
ANALOG (ANALOG IN)
Die an ANALOG IN angeschlossene Signalquelle wird aufgezeichnet.
Während des Schreibvorgangs kann die Signalquelle nicht ge- <
wechselt werden.
3
Wählen Sie mittels AUTO/MANUAL-Taste die gewünschte
Methode zur Titelnummernvergabe.
Bei einmaligem Betätigen der AUTO/MANUAL-Taste wird der aktu-
elle Inkrementpegel angezeigt. Betätigen Sie die AUTO/MANUAL-
Taste mehrmals, um einen anderen Schwellwert zu wählen:
Nach zwei Sekunden erscheint im Display wieder die Titel/ <
Zeitanzeige.
S-LVL -60 S-LVL -50 S-LVL -40 S-LVL -30
MANUAL
Erstellen von Aufzeichnungen (1)
Fortsetzung auf der folgenden Seite
CD-RW890_OM_GIN_vA_unlocked.pdf 17 10/09/13 19:28