Owner's Manual

Table Of Contents
DEUTSCHDEUTSCH
Tonabnehmernadeln
o Tonabnehmernadeln sind Präzisionsbauteile und sehr
empfindlich. Eine verbogene Nadel oder abgebrochene
Nadelspitze wird nicht mehr einwandfrei in der Plattenrille
geführt und kann daher Ihre Schall platten dauerhaft be-
schädigen oder Fehlfunktionen verursachen.
o Reinigen Sie eine verschmutzte Tonabnehmernadel
mit Hilfe einer speziellen, im Fachhandel erhältlichen
Nadelbürste oder einem entsprechenden Produkt.
Wechseln des Nadelträgers
Nach ungefähr 400Stunden Gebrauch ist eine Abtast nadel
abgenutzt, wodurch die Klangqualität beeinträchtigt und
Schallplatten beschädigt werden können. Bevor dies passiert,
sollte die Abtastnadel durch eine empfohlene Ersatznadel er-
setzt werden.
ACHTUNG
o Bevor Sie die Nadel tauschen, schalten Sie das Gerät sowie
den Verstärker aus. Andernfalls können hohe Kontaktpegel
auftreten, die Ihre Lautsprecher zerstören können.
o Achten Sie beim Nadelträgerwech sel darauf, dass
Sie sich nicht an der Hand verletzen oder die Tonarm-/
Tonabnehmerkombination beschädigen.
o Achten Sie darauf, dass Kleinkinder einen Nadelträger nicht
versehentlich verschlucken.
o Beachten Sie, dass verbogene Nadeln, die beispielswei-
se auf unzureichende Sorgfalt des Anwenders oder ex-
terne Ursachen zurückzuführen sind, nicht von der
Gewährleistung abgedeckt werden.
Ersatznadelträger (separat erhältlich):
Audio-Technica ATN3600L
Folgen Sie beim Austausch der Anleitung, die der Ersatz-
nadel beiliegt.
Wechseln des Tonabnehmersystems
Trennen Sie zum Wechseln des Tonabnehmersystems den
Tonabnehmerkopf vom Tonarm.
o Wir empfehlen Ihnen, die Schutzkappe vor dieser Aktion
auf das Tonabnehmersystem aufzusetzen.
Tonabnehmerkopf
Tonabnehmersystem
Tonabnehmerkabel
Schrauben
Muttern
1 Ziehen Sie die Tonabnehmerkabel vor-
sichtig vom Tonabnehmersystem ab.
2 Lösen Sie die Schrauben und entfernen
Sie das Tonabnehmersystem.
3 Installieren Sie das neue Tonabnehmer-
system und ziehen Sie die Schrauben
wieder fest.
Folgende Abbildung zeigt die Positionen der Schrau ben
bei installiertem Tonabnehmersystem:
2,0 ± 0,5 mm
4 Schließen Sie die Tonabnehmerkabel
am Tonabnehmersystem an.
o Signalverteilung und Farbkodierung der Tonab-
nehmerkabel sind, wie folgt:
Signal Farbe
linker Kanal + weiß
linker Kanal − blau
rechter Kanal + rot
rechter Kanal − grün
5 Balancieren Sie den Tonarm aus und
stellen Sie die Auagekraft ein.
Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt: „Aus ba lan-
cieren des Tonarms und Einstellen der Auf la ge kraft“ auf
Seite36.
39