Operation Manual

Automatische Cover-Vollbildanzeige: wird bei Musikwiedergabe die BRC einige
Sekunden nicht bestätigt, wechselt das Display auf die Cover-Vollbild-Darstellung.
Mit den Skip-Tasten können Sie hier ebenfalls zum vorherigen/nächsten Titel
springen. Erneuter Druck auf das Coverbild wechselt zurück auf das
Wiedergabemenü.
Die Play-Tasten (unten) im Wiedergabemenü bieten die Auswahl die Wiedergabe
zu stoppen „Stop“, kurzer Druck auf die Play-Taste wechselt zwischen „Play/Pause“,
langer Druck auf die Play-Taste wechselt zwischen Direkt/Playlisten(+)-Modus, es
gibt schnellen Vor- und Rücklauf im aktuellen Stück und die Skip Vor/Zurück-Tasten
bieten Titelsprung und zusätzlich eine schnelle Titelvorschau neben dem Coverbild.
Diese Funktionen und weitere Funktionen auf dem Wiedergabebildschirm finden Sie
ebenfalls bei der Wiedergabe weiterer Musikquellen.
Hinweis: Wird während der Wiedergabe mittels “Step Back“-, “Home“- oder “Clock“-
Tasten auf einen anderen Bildschirm gewechselt, kehrt die Anzeige ca. 20
Sekunden nach der letzten Berührung des Touchscreens automatisch auf den
Wiedergabebildschitm zurück.
Audio-Server: Stellen Sie sicher, daß der Audio-Server auf Ihrem Netzwerk-PC
oder NAS läuft und Ihr WAP korrekt für Ihr Netzwerk konfiguriert worden ist.
Der Audio Server ist zum Durchsuchen und Wiedergeben von Audio-Dateien, die
auf Ihrem an das Netzwerk angeschlossenen Computer oder NAS gespeichert sind,
erforderlich.
Software und Bedienungsanleitung für die Installation und Nutzung des
Audioservers finden Sie auf der Installations-CD.
Achtung: Ohne installierte Audio-Server Software kann der WAP Ihre auf einem
Netzwerk-Computer gespeicherten Audio-Dateien nicht über Ihr Netzwerk aufrufen
und wiedergeben. Die Audio-Server Software finden Sie auf der Installations-CD.
Coverbilder: der WAP unterstützt die Coverbild-Darstellung für jede Audiodatei mit
ID3 Tag. Dazu ist mit dem PC je ein Coverbild in die Audiodatei einzufügen. Diese
und weitere Aufgaben rund um Audiodateien können Sie z.B mit der Freeware
MP3tag (Win), ID3X (MAC) oder EasyTAG (Linux) komfortabel bearbeiten.
Achtung: manche Programme wie WMP, iTunes oder Amarok, die Audiodateien
und Coverbilder nutzen, haben eine inkompatible Lösung mit der Ablage der
Coverbilder in einem separaten Verzeichnis, getrennt von der Audiodatei und nicht
im ID3 Tag der Audiodatei. Diese Bilder erscheinen nicht bei Wiedergabe mit
anderen Programmen oder WAP.
Um die Coverbilder für Ihren WAP und auch für portable Audiogeräte stets verfügbar
zu haben, übernehmen Sie diese einfach in den ID3 Tag der Audiodateien.
20