Operation Manual

Manuelle Netzwerkeinstellungen
Netzwerk Schnittstelle
Sie haben die Wahl zwischen LAN (via Ethernetkabel) und WLAN (kabellos). Zur
Rückkehr zum Netzwerkeinstellungs-Hauptmenü drücken Sie den Pfeil links neben
dem Auswahlmenü. Die Details werden abhängig von Ihrem gewählten Netzwerktyp
angezeigt. Nicht verfügbare Punkte werden grau dargestellt.
WLAN Einstellungen
Hier finden Sie die Wlan Einstellungen:
SSID: geben Sie hier die SSID ein
Security: hier können Sie die Sicherheitsoptionen auswählen:
No Security: WEP und WPA Funktionen werden abgeschaltet!
WEP: geben Sie den WEP-Schlüssel ein. Wenn der Schlüssel komplett ist,
tippen Sie auf das ENTER Symbol auf dem Bildschirm. Dann werden Sie
aufgefordert auszuwählen, ob der Schlüssel als PASSPHRASE oder als
ASCII (üblich) angewendet werden soll. Entsprechenden Eintrag berühren.
WPA/WPA2 PSK: geben Sie den WPA-Schlüssel ein. Wenn der Schlüssel
komplett ist, tippen Sie den Corsor auf das ENTER Symbol auf dem
Bildschirm.
Hinweis: Der WEP bzw. WPA Key ist derselbe Schlüssel wie der Ihres Routers. Sie
müssen die Eingabe mittels Cursor-gesteuerter Display-Tastatur vornehmen. Bitte
achten Sie auf die korrekte Schreibweise (Groß-/Kleinbuchstaben)! Sobald der Key
vollständig ist, verändert sich die Buchstabenanzeige und Sie können die Eingaben
mit der „Return“-Taste übernehmen.
IP Einstellungen für LAN und WLAN
Wenn Sie ein Netzwerk mit statischen IP-Adressen (kein DHCP) nutzen, können Sie
hier die IP-Adressen eingeben.
Jeder dieser Punkte wird mittels Display-Tastatur eingegeben, durch Punkte
getrennt. Um die IP adresse am Ende jeder Eingabe zu übernehmen berühren Sie
die ENTER-Taste der Display-Tastatur. Ihre aktuellen Einstellungen können Sie im
Netzwerk-Hauptmenü einsehen.
Mode: hier wählen Sie DHCP oder den statischen IP Adressen Modus.
Falls ihr Netzwerk statische IP Adressen nutzt, benötigen Sie die folgenden
Eingaben um auf ihr Netzwerk zugreifen zu können.
Suchen Sie in der Anleitung Ihres Routers nach folgenden Informationen:
IP Address: Eingabe der IP-Adresse für BRC bzw. SMR
Netmask: Eingabe der Netzmaske
Gateway: Eingabe des “Default Gateway”
DNS: Eingabe der Namensserver-Adresse
39