Operation Manual

CE – Erklärung
Wir erklären hiermit, dass der TEAC
Wireless Audio Player WAP-AR100, WAP-AX100 und WAP-AX250
mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:
EMC Direktive 1999/5/EC
EN 301 489-1 V1.8.1:2008-04, EN 301 489-17 V2.1.1:2009-05,
EN 55022:2006/A1:2007, EN 61000-3-2:2006, EN 61000-3-3:2008,
EN 61000-4-2:2008, EN 61000-4-3:2008, EN 61000-4-4:2004,
EN 61000-4-5:2005, EN 61000-4-6:2008, EN 61000-4-11:2004
LVD Direktive 2006/95/EC
EN 60065:2002/A11:2008
Specific Absorption Rate (SAR)
EN62311 2008
Dieser Erklärung liegen die Prüfberichte eines EMV - Labors zugrunde.
Alle Abbildungen und Texte wurden mit größter Sorgfalt bearbeitet. TEAC kann
jedoch für fehlerhafte Angaben und daraus resultierende Folgen keinerlei Haftung
übernehmen.
Alle in diesem Druckwerk mitgeteilten Daten, Merkmale und Beschreibungen
können sich jederzeit und ohne besondere Ankündigung ändern.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber.
Durch starke Funkwellen (z.B. durch Mobiltelefone) kann es im normalen
Betrieb zu hörbaren Störungen kommen. Für die Dauer der Störungen
empfehlen wir, die Lautstärke des Gerätes mittels Lautstärke-Knopf zu
reduzieren.
Sollten Sie Fragen zum Produkt haben, die die vorliegende Anleitung nicht
beantworten kann, haben Sie die Möglichkeit, auf unserer Homepage nähere
Informationen zu erhalten.
www.teac.de
WEEE-Hinweise
46
Das Gerät darf nicht mit dem Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt w erden.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (w aste electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-w eit gültige Rücknahme
und Verw ertung der Altgete vor. Für die Rückgabe Ihres Altgeräts nutzen Sie
bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme.