Operation Manual

Aufbau
Standby ein/aus sowie Lautstärke werden mit den Tasten auf der Oberseite der
BRC gesteuert, alle anderen Funktionen Ihres WAP steuern Sie mit dem
Touchscreen der BRC. Das LC-Display der Fernbedienung zeigt dabei nicht nur die
ausgeführten Befehle, sondern erhält vom SMR die Daten des gewählten
Musikstückes zur komfortablen Anzeige direkt in der bidirektionalen Fernbedienung!
Dank seines Touchscreens können Anzeigeinhalte des WAP direkt durch Berühren
der Anzeigenfläche ausgewählt und in Listen gescrollt werden.
Separate ständig verfügbare Tasten gibt es an der Geräteoberseite nur für Ein und
Muting (kurzer Druck), Standby/Config-Menü (langer Druck >2 sec) und
Lautstärkeeinstellung.
Der Anschluß des WAP ist sehr einfach durchzuführen.
Bitte verbinden Sie die Komponenten nur im ausgeschalteten Zustand.
Schließen Sie Ihre Lautsprecher direkt an die Lautsprecheranschlüsse an
(nur bei WAP-AX100 bzw. WAP-AX250).
Verbinden Sie den SMR über das Audiokabel mit Ihrem Audiosystem – oder
schließen Sie Ihren Kopfhörer direkt an den Kopfhöreranschluß an.
Nehmen Sie, falls erforderlich, Ihr PC-Netzwerk in Betrieb.
Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluß des SMR (12).
Verbinden Sie die BRC Ladestation mit dem BRC Netzteil und stellen Sie
die BRC in die Ladestation wie im Bild auf Seite 1 gezeigt.
Vor dem Netzanschluß bitte prüfen, ob das Netzteil des WAP für die bei
Ihnen vorhandene Netzspannung geeignet ist.
Anschluß der Netzteile an die Stromversorgung.
Schalten Sie den SMR mit dem Hauptschalter (13) auf der Rückseite des
SMR ein.
Schalten Sie die BRC durch kurzen Druck auf die Power-Taste (2) ein.
Durch langen Druck auf die POWER Taste (2) schaltet das WAP System
(BRC und SMR) auf Standby (ein kurzer Druck auf POWER wechselt die
MUTE-Funktion zwischen ein und aus)
Da WAP Audio vom LAN, WLAN, Internetradio und angeschlossenen USB
Speichergeräten wiedergeben kann, sind einige Einstellungen möglich. Lesen Sie
bitte die entsprechenden Sektionen der Anleitung um Ihren WAP korrekt
einzustellen und so die optimale Leistung mit allen Quellen zu erreichen.
Tip: bitte prüfen Sie auf www.teac.de ob für Ihren WAP bereits eine neuere
Betriebssoftware (Firmware) zur Verfügung gestellt wird. Neue Firmware enthält
neben Korrekturen oft wesentliche Neuerungen der Gerätefunktionen.
-- Es wird empfohlen, immer die neueste Firmware zu verwenden --
TEAC ist ständig aktiv, um Ihnen die besten Funktionen in Ihrem WAP zu bieten!
8