Operation Manual

14.2.2.5.5.1 Filme/DVR-Aufnahmen freigeben
Geben Sie wie im folgenden beschrieben Filme/DVR-Aufnahmen frei bzw. sperren Sie sie.
> Zur Auswahl welche Filme/DVR-Aufnahmen freigegeben bzw. wieder gesperrt werden
sollen, rufen Sie den Punkt Weiter in der Zeile Aufnahmen auswählen auf.
Mit Hilfe der roten Funktionstaste können Sie die Auswahl der verfügbaren
Speichermedien aufrufen um ggf. ein anderes Medium auszuwählen und darauf
Filme/DVR-Aufnahmen freizugeben bzw. wieder zu sperren.
Einzeln freigeben bzw. sperren
> Markieren Sie eine/n Film/DVR-Aufnahme, den/die Sie für den Nutzer freigeben oder
wieder sperren möchten.
> Durch Drücken der gelben Funktionstaste wird der/die markierte
Film/DVR-Aufnahme für diesen Nutzer freigegeben bzw. wieder gesperrt.
Selektiv freigeben bzw. sperren
> Markieren Sie zuerst den/die erste/n gewünschte/n Filme/DVR-Aufnahmen den/die Sie
für den Nutzer freigeben oder wieder sperren möchten.
> Wählen Sie mit Hilfe der Optionsauswahl nun die Funktion Selektieren aus.
Neben dem/der ersten Film/DVR-Aufnahme wird nun ein Kreuz dargestellt.
> Markieren Sie die weiteren Filme/DVR-Aufnahmen und drücken Sie für jede/n
gewünschte/n Film/DVR-Aufnahme die gelbe Funktionstaste Selektieren, sodass
diese ebenfalls mit einem Kreuz neben dem Namen dargestellt werden.
> Wählen Sie anschließend über die Optionsauswahl die Funktion Jugendschutz
aus, um die Filme/DVR-Aufnahmen für den Nutzer freizugeben bzw. zu sperren.
14.2.2.5.6 Funktion Musik freigeben
> In der Zeile Musik können Sie auswählen, ob die Funktion der Musikwiedergabe für
diesen Nutzer freigegeben bzw. gesperrt sein soll.
14.2.2.5.7 Funktion Bilder freigeben
> Entscheiden Sie in der Zeile Bilder, ob die Funktion Bilderwiedergabe für diesen
Nutzer freigegeben bzw. gesperrt sein soll.
162
14
Jugendschutz,
Nutzerabhängige Kindersicherung
BDA_Digit ISIO S1_V1_2233632000600_210_21012011.qxp 09.02.2011 10:08 Seite 162