Operation Manual

16.5.1 Aktualisierung
> Schalten Sie in der Zeile Aktualisierung das automatische Update an, wenn
dieses zu der nach Punkt 16.5.2 eingestellten Zeit automatisch durchgeführt werden
soll bzw. aus, wenn Sie kein automatisches Update wünschen.
Unabhängig davon, ob Sie die automatische Software-Aktualisierung an- oder
ausgeschaltet haben, wird beim Ausschalten des Receivers automatisch überprüft, ob
eine neue Betriebssoftware zur Verfügung steht. Ist eine neue Betriebssoftware verfüg-
bar, wird dies beim nächsten Einschalten durch eine Meldung auf dem
Bildschirm (siehe Punkt 16.5.6) angezeigt.
16.5.2 Aktualisierungszeit
> In dieser Zeile können Sie die Zeit, zu der automatisch nach einer neuen Software
gesucht und falls vorhanden geladen werden soll, eingeben.
Damit der Receiver automatisch nach einer neuen Software suchen und diese laden
kann, muss er sich im Standby-Betrieb befinden.
Der Ladevorgang wird durch unterschiedliche Statusmeldungen (Display und
Bildschirm) angezeigt. .
16.5.3 Software-Kanal
Sollten sich die Parameter des Datenkanals zum Downloaden der Software über Internet
oder Satellit geändert haben, können Sie diese unter diesem Punkt
korrigieren. Die aktuellen Daten können Sie beim Fachhandel erfahren. Im Normalfall sollten
Sie in diesem Menü keine Umstellung vornehmen.
16.5.4 Verfügbarkeitstest manuell starten
> Durch Aufrufen des Punktes Prüfen in der Optionsauswahl können Sie das
Suchen nach einer neuen Software manuell starten.
16.5.5 Aktualisierung starten
> Indem Sie den Punkt Aktualisierung starten aufrufen, können Sie das
Herunterladen einer gefundenen neuen Software starten.
Der Download der Software sowie die Aktualisierung können auf dem Bildschirm, wie
unter Punkt 16.5 beschrieben, mitverfolgt werden.
177
16
Software aktualisieren
BDA_Digit ISIO S1_V1_2233632000600_210_21012011.qxp 09.02.2011 10:08 Seite 177