Operation Manual

> Markieren Sie mit den Pfeiltasten den Punkt, den Sie verändern möchten und
bearbeiten Sie diesen wie angegeben.
7.5.5.1 LNB Typ
> Geben Sie in dieser Zeile ein, welchen LNB-Typ Sie verwenden. Zur Auswahl stehen
Single LNB, Quatro LNB, Multytenne LNB, SatCR LNB, SatCR LNB
(PIN), DisiCon 1 LNB, DisiCon 2 LNB, DisiCon 4 LNB, C-Band LNB,
Circular LNB und ein Benutzer LNB zur manuellen Eingabe der LNB-Daten.
7.5.5.2 Benutzer LNB
Haben Sie unter LNB-Typ das Benutzer LNB ausgewählt, können weitere Einstellungen
vorgenommen werden:
LOF Low Band
LOF (Lokaloszillatorfrequenz) ist die Frequenz, mit der ein LNB die empfangene Frequenz in
die sogenannte 1. Zwischenfrequenz umsetzt, die dann vom DVB-Modul empfangen werden
kann. Sogenannte Universal LNBs arbeiten mit 2 LOFs, um den gesamten Empfangsbereich
von 10,7 bis 11,8 GHz (low-band) und 11,7 bis 12,75 GHz (high-band) umsetzen zu können.
> Geben Sie in dem Feld unter LOF low die LOF des Low-Bandes Ihres LNBs ein.
LOF High Band
> Geben Sie in dem Feld unter LOF high die LOF des High-Bandes Ihres LNBs ein.
Übergang LOF Low / High
> Geben Sie in dem Feld unter LOF trans. die Frequenz ein, bei der Ihr LNB vom
Low-Band ins High-Band wechselt.
7.5.5.3 SatCR LNB / SatCR LNB (PIN)
Haben Sie unter Punkt 7.5.5.1 den LNB Typ SatCR LNB bzw. SatCR (PIN) ausgewählt,
so müssen Sie dem Receiver eine Teilnehmerfrequenz gegebenenfalls mit Hilfe einer PIN
zuweisen.
Die vom SatCR LNB/SatCR Multischalter unterstützen Frequenzen können Sie der Anleitung
des LNBs/Multischalters entnehmen oder einen SatCR-Scan durchführen.
48
7
Antenneneinstellungen,
DiSEqC
BDA_Digit ISIO S1_V1_2233632000600_210_21012011.qxp 09.02.2011 10:08 Seite 48