Operation Manual

UPnP-Server
UPnP-Serverfunktion ja
Sonstiges
Auto-Standby (bei Nichtbedienung) Dauer einstellbar
CI-Dualentschlüsselung ja
Frontbedienung An/Aus, Programm +/-, Lautstärke +/-, OK
Kindersicherung ja
Kinderzeitkonto (TechniFamily) ja
PiP (Bild in Bild) ja
Twin DVB-S-Tuner (intern)
Eingangsfrequenzbereich 950 .... 2150 MHz
Eingangspegelbereich - 65 dBm ... - 25 dBm
DVB-S-Tuner Eingang 2 x F - Buchse
Eingangsimpedanz 75 Ohm
AFC-Fangbereich +/- 3 MHz
Loop-Through ja, schaltbar, Eingang 1 zu Eingang 2, bei optionalen
Tuner Modul mit zusätzlicher Kabelbrücke
Demodulation DVB-S: (QPSK)
DVB-S2: (8PSK, QPSK)
Symbolrate DVB-S: 2 - 45 Mbit/s, SCPC/MCPC
DVB-S2: 10 - 31Mbit/s, SCPC/MCPC
FEC Viterbi und Reed-Solomon
Viterbiraten 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
automatische Anpassung
Roll-off Factor 35 %
Demultiplexing gemäß ISO 13818-1
LNB Stromversorgung
LNB Strom 400 mA max.; kurzschlussfest
LNB Spannung vertikal <14,0V ohne Last, > 11,5 V bei 400 mA
LNB Spannung horizontal < 20 V ohne Last, > 17,2 V bei 400 mA
LNB Abschaltung in Standby-Mode
22 kHz-Modulation 22 kHz, Amplitude 0.6 V +/- 0.2 V
DiSEqC
DiSEqC-Level 1.0 und 1.2 sowie SatCR-Unterstützung
DVB-T-Tuner (intern)
Eingangsfrequenzbereich VHF III und UHF IV/V
Speisespannung 5V / 30mA, kurzschlussfest
DVB-T-Tuner Eingang 1 x IEC - Buchse, gemeinsam für beide interne Tuner
und DVB-C
DVB-C-Tuner (intern)
Eingangsfrequenzbereich 50 .... 858 MHz
DVB-C-Tuner Eingang 1 x IEC - Buchse, gemeinsam für beide interne Tuner
und DVB-T
224