Operation Manual

5.1 Netzanschluss
Der Digital-Receiver sollte erst dann an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn das
Gerät komplett mit den zugehörigen Komponenten verkabelt ist. Dadurch werden
Beschädigungen des Digital-Receivers oder anderer Komponenten ausgeschlossen.
a Nachdem Sie alle Verbindungen entsprechend der folgenden Punkte hergestellt
haben, verbinden Sie den Receiver durch das beiliegende Netzkabel mit einer
Steckdose 230 V/50-60 Hz.
5.2 Außeneinheit
5.2.1 Betrieb mit 2-4 DVB-S Antennensignalen
Um den vollen DVB-S Funktionsumfang des Digital-Receivers nutzen zu können, sollten Sie
den Receiver an bis zu vier getrennten DVB-S Antennensignalen/Antennenzuleitungen, die
identisch belegt sind, betreiben.
Wenn Sie kein zusätzliches DVB-S Tunermodul installiert haben:
b, c Verbinden Sie die LNB-Eingänge 1 und 2 des Digital-Receivers durch geei-
nete Koaxialkabel mit Ihrer Außeneinheit.
oder wenn Sie ein zusätzliches DVB-S Tunermodul installiert haben:
b, c, i, h Verbinden Sie die LNB-Eingänge 1 und 2, sowie die LNB-Eingänge 3 und
4 durch geeignete Koaxialkabel mit Ihrer Außeneinheit.
Beachten Sie auch Punkt 8.6 (Antenneneinstellung DVB-S).
5.2.2 Betrieb mit 1 DVB-S Antennensignal
In Ausnahmefällen können Sie den Receiver auch an nur einem DVB-S Antennensignal
betreiben. Dann stehen allerdings die Aufnahme- und PiP-Funktionen nur in eingeschränkter
Weise zur Verfügung. (siehe Punkt 8.6.3)
Wenn Sie kein zusätzliches DVB-S Tunermodul installiert haben:
b Verbinden Sie den LNB-Eingang 1 des Digital-Receivers durch ein geeignetes
Koaxialkabel mit Ihrer Außeneinheit
oder wenn Sie ein zusätzliches DVB-S Tunermodul installiert haben:
h, j, b Verbinden Sie den LNB-Eingang 3 des Digital-Receivers durch ein geeignetes
Koaxialkabel mit Ihrer Außeneinheit. Verbinden Sie nun zusätzlich den Ausgang
Loop Out mit dem LNB-Eingang 1.
Beachten Sie auch Punkt 8.6 (Antenneneinstellung DVB-S).
5.2.3 Betrieb mit DVB-C/T Antennensignalen
Der Digital-Receiver kann Signale nach DVB-C oder DVB-T Standard empfangen. Der
Empfang ist optional auch parallel zum DVB-S Empfang möglich
Wenn Sie kein zusätzliches DVB-C/T Tunermodul installiert haben:
g Verbinden Sie den Antennen-Eingang RF IN des Digital-Receivers durch ein
geeignetes Koaxialkabel mit Ihrer Außeneinheit.
oder wenn Sie ein zusätzliches DVB-C/T Tunermodul installiert haben:
g, k, l Verbinden Sie den Antennen-Eingang RF IN des Digital-Receivers durch ein
24