Operation Manual

geeignetes Koaxialkabel mit Ihrer Außeneinheit. Verbinden Sie nun zusätzlich
den Ausgang Loop Out mit dem Antennen-Eingang LOOP IN des
Tunermoduls.
Beachten Sie auch Punkt 8.6 (Antenneneinstellung DVB-S).
Es ist nicht möglich, analoges Fernsehen über Kabel oder Antenne zu empfangen!
5.2.3.1 Gleichzeitiger Betrieb mit DVB-C/T Antennensignalen
Verwenden Sie zum gleichzeitigen Empfang von DVB-T-Signalen und DVB-C
Kabelprogrammen den TechniSat DVB C/T Switch (Artikelnr. 0000/3263). Dieser Schalter
wechselt automatisch zwischen DVB-T-Empfang und dem Empfang von DVB-C
Kabelprogrammen und verhindert somit eine eventuelle gegenseitige Einflussnahme der
Frequenzen. Schließen Sie hierzu den Ausgang des Schalters wie in Punkt 5.2.3 beschrie-
ben an.
5.2.4 Betrieb an einer Drehanlage
b Verbinden Sie beim Betrieb an einer Drehanlage den DiSEqC-Motor (Level 1.2) mit
dem LNB-Eingang 1.
5.3 Anschluss an ein Fernsehgerät
d Verbinden Sie Receiver (HDMI-Ausgang) und Fernsehgerät (HDMI-Eingang) durch
ein HDMI-Kabel.
Sollte Ihr Fernsehgerät entsprechend ausgerüstet sein, schaltet dieses beim
Einschalten des Digital-Receivers automatisch auf den HDMI-Eingang um.
Alternativ:
Verbinden Sie Receiver (SCART-Buchse) und Fernsehgerät (SCART-Buchse) durch
ein SCART-Kabel.
Sollte Ihr Fernsehgerät entsprechend ausgerüstet sein, wird dieses beim Einschalten
des Digital-Receivers automatisch auf AV und somit auf Sat-Betrieb umgeschaltet.
Ggfs. ist es erforderlich die Signalart an Ihr Fernsehgerät anzupassen, siehe
Punkt 8.3.6.
5.4 HiFi- / Surround-Verstärker
Um die bestmögliche Tonqualität zu erreichen, können Sie den Digital-Receiver an einen
HiFi- / Surround-Verstärker anschließen.
5.4.1 Digital
e Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden elektrischen oder optischen Eingang
verfügen, so verbinden Sie die Buchse AUDIO OUT DIGITAL elektrisch oder
optisch mit dem elektrischen bzw. optischen Eingang Ihres Verstärkers.
Es stehen abhängig vom jeweiligen Sender, die Abtastraten von 32, 44,1 und 48 kHz
zur Verfügung. Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesendet, das Dolby Digital-
Signal zur Verfügung.
5.4.2 Analog
e Verbinden Sie dazu die Cinch-Buchsen Audio R und Audio L des Digital-Receivers
durch ein geeignetes Kabel mit einem Eingang Ihres HiFi-Verstärkers.
(z. B. CD oder AUX; Achtung, der Phonoeingang ist nicht geeignet!)
25