Operation Manual

9.9.3.2 Stoppbetrieb
> Durch Drücken der Taste Standbild erscheint in der oberen linken Ecke des
Videotextfensters der Schriftzug “Stop”.
Dadurch wird das automatische Weiterblättern der Videotextunterseiten verhindert.
> Durch nochmaliges Drücken der Taste Standbild schalten Sie den Stoppbetrieb
wieder aus.
9.9.3.3 Mixbetrieb
> Durch nochmaliges der Taste Videotext wird der Mixbetrieb eingeschaltet. Dabei
wird der Videotext und das TV-Bild überlagert dargestellt.
9.9.3.4 Videotext vergrößert darstellen
> Durch Drücken der Taste PiP wird die obere Hälfte des Videotextes vergrößert
dargestellt.
> Drücken Sie die Taste PiP erneut, wird die untere Hälfte der Videotextseite vergrößert
angezeigt.
> Nachdem Sie die Taste PiP ein weiteres Mal gedrückt haben, wird die Videotextseite
wieder in der Normalgröße angezeigt.
9.9.4 Videotext verlassen
> Durch Drücken der Taste Zurück kehren Sie in den Normalbetrieb zurück.
9.9.5 Benutzung des Videotextdecoders Ihres Fernsehgerätes
Sofern gesendet, wird der Videotext über die Scartbuchsen an Ihr Fernsehgerät
weitergegeben.
9.10 HbbTV
HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV) ist eine Technologie, die eine inhaltliche
Verknüpfung von Rundfunk- und Internetinhalten ermöglicht. Dadurch können interakti-
ve Mehrwertdienste und multimediale Angebote der Programmanbieter genutzt wer-
den.
Durch das Symbol in der Infobox wird angezeigt, dass der Programmanbieter eine
HbbTV-Anwendung zur Verfügung stellt.
Die Darstellung und Bedienung der HbbTV-Anwendung wird durch die empfangenen
Daten bestimmt. Im Regelfall erfolgt die grundlegende Bedienung wie im Folgenden
beschrieben.
> Schalten Sie auf ein Programm, welches HbbTV-Daten sendet.
Nach einigen Sekunden erscheint im Bild unten rechts eine Einblendung, die auf das
Vorhandensein von HbbTV-Inhalten hinweist.
> Starten Sie die HbbTV-Anwendung durch Drücken der roten Funktionstaste.
In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Internetanschlusses sind langsame
Reaktionszeiten bzw. kurze Unterbrechungen möglich.
93