User Manual

2121
SCHRITT 7
LADEN
LED #4 : GELB
4
Das safeTº Programm begrenzt die Ladung, bis die am OptiMate Lithium
gemessene Temperatur unter 0ºC/32ºF oder über 45ºC/113ºF liegt. Wenn die
Temperatur anfangs unter 0ºC/32ºF lag, wird der Ladestrom nur für die erste
Stunde auf 325mA begrenzt, danach wird davon ausgegangen, dass die
Innentemperatur der Batterie den normalen Temperaturbereich erreicht hat.
Innerhalb des normalen Temperaturbereichs ermittelt das LiFePO
4
-spezifische
ampmatic™ Programm automatisch den effizientesten Ladestrom für die
angeschlossene Batterie entsprechend Ladezustand, Batteriezustand und
Speicherkapazität (Ah). Der bereitgestellte Strom kann zwischen 1,25A und
9,5A.
Bei Batterien mit einer elektrischen Speicherkapazität (Ah) von unter 10Ah (8Ah)
wird der Ladestrom automatisch auf einen Durchschnittswert eingestellt, der
der Ah-Kapazität der Batterie entspricht, z.B. erhält eine 2,5Ah/2500mAh
Batterie einen Durchschnitt von 2,5 Ampere.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen ist die Gesamtladedauer in den Betriebsarten
RETTEN und LADEN auf 24 Stunden begrenzt.
SCHRITT 8
OPTIMIEREN
LED #5 : GELB
5
Der Modus OPTIMIERUNGSLADUNG beginnt, wenn erstmalig während
der HAUPTLADUNG die Spannung von 14,4V (18V) erreicht wurde.
Die
ampmatic™ Ladestromsteuerung liefert nun Stromimpulse, um die
einzelnen Zellen innerhalb der Batterie auszugleichen und das Ladeniveau zu
optimieren.
Die Ladung sollte innerhalb der in SCHRITT 3 eingestellten Mindestladedauer
abgeschlossen sein, wenn die Batterie jedoch weiter geladen werden muss,
verlängert das Programm den Modus OPTIMIERUNGSLADUNG auf maximal 2
Stunden.
SCHRITT 9
TEST nach Laden
LED #6 BLINKT
TEST
6
TEST nach dem Laden: Die Stromabgabe an die Batterie wird für 30
Minuten** unterbrochen, damit das Programm die Fähigkeit der Batterie
zum Spannungserhalt prüfen kann.
* WENN der Ladevorgang im RETTUNGS-Modus begann (LED #3, zeigt eine
tiefentladene Batterie an) wird der Spannungshaltetest auf 12 Stunden
verlängert, um den Gesundheitszustand der Batterie zu überprüfen.
Das TEST-Resultat (durch LED # 6, 7, 8 angezeigt) wird in Echtzeit der
gemessenen Batteriespannung angepasst. Siehe Tabelle “FRÜHWARNUNG BEI
BATTERIEPROBLEMEN” auf Seite 2, um die Anzeige der TEST-LED einem
geschätzten Ladezustand in Prozent (SOC%) anzupassen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “HINWEISE ZU
TESTERGEBNISSEN”.
SCHRITT 10
OPTIMATE
intelligente
WARTUNG-
SLADUNG
LED #6 / 7 / 8 AN
TEST
8
7
6
Bei Batterien mit gutem
Gesundheitszustand bleibt
LED #6 (grün) an.
WARTUNGSLADUNG: LED #6 / 7 / 8 leuchten ständig,
entsprechend der bei Abschluss von SCHRITT 7 gemessenen endgültigen
Spannung.
Der WARTUNGSLADUNGSZYKLUS besteht aus 30-minütigen Ladeperioden, die mit
30-minütigen „Pausen“ abwechseln, in denen kein Ladestrom fließt.
Während der 30-minütigen Ladezyklen wird nur dann Strom bereitgestellt, wenn
die Batterie Ladung verloren hat.
Der BATTERIE-AUFFRISCHUNGSZYKLUS erfolgt, wenn das Ladegerät erkennt, dass
die Batterie in erheblichem Maße Ladung verloren hat. Das Programm wechselt
wieder in den Modus OPTIMIERUNGSLADUNG (LED #5) und fährt dann mit dem
Spannungshaltetest und dem Wartungsladungszyklus fort.
Lesen Sie den Abschnitt LÄNGERFRISTIGE WARTUNG EINER LITHIUM-BATTERIE.
HINWEISE ZU DEN TESTERGEBNISSEN:
1. Bei Testergebnissen, aufgrund derer LED # 6 nicht grün leuchtet (oder Nr. 6 grün und Nr. 7 gelb zusammen, falls es sich um eine
STD-Batterie mit Verschlussdeckeln handelt), die Batterie vom Verbraucher abklemmen und das OptiMate wieder anschließen. Wenn
nun ein besseres Testergebnis erzielt wird, kann das ein Hinweis darauf sein, dass nicht die Batterie das Problem ist, sondern der
elektrische Verbraucher möglicherweise defekt ist. Wenn das Ergebnis weiterhin schlecht ist, sollte die Batterie von einer
professionellen Service-Werkstatt mit professioneller Ausrüstung überprüft werden, um so eine gründlichere Untersuchung
durchzuführen.
2. Leuchtet nur die rote LED # 8 oder leuchten die gelbe LED # 7 und die rote LED # 8 zusammen (oder bei einer verschlossenen
Batterie nur die gelbe LED), liegt ein erhebliches Problem vor. Das Leuchten der roten bzw. der gelben und roten LED bedeutet, dass die
Batteriespannung nach der Aufladung nicht aufrechterhalten werden kann, oder dass ein Aufladen der Batterie nicht mehr möglich ist.
Der Grund kann ein Defekt in der Batterie selbst sein, wie z. B. ein Kurzschluss in einer Zelle oder eine vollständige Sulfatierung. Falls
die Batterie noch an einen Verbraucher angeschlossen ist, kann die rote LED # 7 auch auf einen Stromverlust durch ein beschädigtes
Kabel oder eine Beschädigung eines Schalters, eines Kontakts oder eines Zubehörteils im Stromkreis hinweisen. Auch durch das