User manual

Sicherheitshinweise
Stellen Sie die Ladeschale auf eine möglichst rutschfeste Unterlage.!
Verlegen Sie das Anschluss-Kabel unfallsicher.!
Legen Sie das Speedphone bzw. stellen Sie die Ladeschale nicht!
- direkt vor oder auf Wärmequellen (z.B. Heizung),
- dauerhaft in direkte Sonneneinstrahlung,
- in unmittelbare Nähe von anderen elektrischen Geräten.
Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssig-!
keiten und Dämpfen.
Schließen Sie das Anschluss-Kabel nur an die dafür vorgesehene!
Steckdose an.
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Ladeschale.!
Beachten Sie, dass die Steckdose, an die das Steckernetzgerät!
angeschlossen ist, jederzeit frei zugänglich sein muss, um das
Gerät vom Netz trennen zu können.
Stellen Sie das Speedphone niemals ohne Akkufachdeckel in die!
Ladeschale.
In bestimmten Fällen können medizinische Geräte durch tragbare!
Telefone (DECT) beeinflusst werden. Halten Sie deshalb bei der
Verwendung tragbarer Telefone innerhalb medizinischer
Einrichtungen die Bestimmungen der jeweiligen Institute ein.
Niemals!
- das Telefon selbst öffnen,
- Steckkontakte mit spitzen und metallischen Gegenständen,
berühren
- die Ladeschale an dem Anschluss-Kabel tragen.
Reinigen Sie Ihr Telefon nur mit einem leicht feuchten Tuch.!
Benutzen Sie Ihr Telefon nicht in Feuchträumen (z. B. Bad) oder in!
explosionsgefährdeten Bereichen.
Wichtige Hinweise zum Gebrauch von Akkusnden Sie auf Seite 64.!
58 ANHANG