Extra Information

Hinweis
Durch das Einstellen des Netzwerknamens (SSID) im Access-Point-Modus werden Fun-
knetze zwar logisch voneinander getrennt, können sich aber physisch immer noch behin-
dern, falls sie auf denselben bzw. zu nah nebeneinander liegenden Funkkanälen arbeiten.
Falls Sie also zwei oder mehr Funknetze mit geringem Abstand betreiben, ist es ratsam,
den Netzen verschiedene Kanäle zuzuweisen. Diese sollten jeweils mindestens vier Kanä-
le auseinanderliegen, da ein Netz auch die benachbarten Kanäle teilweise mitbelegt.
Im Falle der manuellen Kanalauswahl vergewissern Sie sich bitte vorher, ob die entsprechenden APs
diese Kanäle unterstützen.
Sendeleistung
Zeigt die Sendeleistung in dBm. Sie können eine andere Sendeleistung wählen.
Mit OK übernehmen Sie die Einstellungen.
Wählen Sie die Access Points, welche der WLAN Controller verwalten soll. Klicken Sie dazu in der Spal-
te Manage auf die gewünschten Einträge oder klicken Sie auf Alle auswählen, um alle Einträge auszu-
wählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Alle deaktivieren, um alle Einträge zu deaktivieren und danach
bei Bedarf einzelne Einträge auszuwählen (z. B. bei großen Listen).
Klicken Sie auf Start, um das WLAN zu installieren und die Frequenzen automatisch zuordnen zu las-
sen.
Hinweis
Falls nicht genügend Lizenzen zur Verfügung stehen, erscheint die Meldung "Die maxima-
le Anzahl der verwaltbaren Slave Access Points wird überschritten. Bitte überprüfen Sie Ih-
re Lizenzen!" Wenn diese Meldung angezeigt wird, sollten Sie gegebenenfalls zusätzliche
Lizenzen erwerben.
Während der Installation des WLANs und der Zuordnung der Frequenzen sehen Sie an den angezeig-
ten Meldungen, wie weit die Installation fortgeschritten ist. Die Anzeige wird laufend aktualisiert.
Sobald für alle Access Points überlappungsfreie Funkkanäle gefunden sind, wird die Konfiguration, die
im Wizard festgelegt ist, an die Access Points übertragen.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, sehen Sie eine Liste der Managed Access Points.
Klicken Sie unter Benachrichtigungsdienst für WLAN-Überwachung konfigurieren auf Start, um Ih-
re Managed APs überwachen zu lassen. Zur Konfiguration werden Sie in das Menü Externe Berichter-
stellung->Benachrichtigungsdienst->Benachrichtigungsempfänger mit der Voreinstellung Ereignis
= H;+ - 33 geleitet. Sie können festlegen, dass Sie mittels E-Mail informiert wer-
den, wenn das Ereignis H;+ - 33 eintritt.
Klicken Sie unter Benachbarte APs neu scannen auf Start, um benachbarte APs erneut zu scannen.
Sie erhalten eine Warnung, dass dazu die Funkmodule der Access Points für eine bestimmte Zeitspan-
ne deaktiviert werden müssen. Wenn Sie den Vorgang mit OK starten, wird ein Fortschrittsbalken ange-
zeigt. Die Anzeige der gefundenen APs wird alle zehn Sekunden aktualisiert.
8.2.1.2 Wireless LAN Controller VLAN Configuration
Um WLANs (VSS) voneinander zu trennen, können Sie bei der Konfiguration eines VSS die Funktion
VLAN aktivieren und eine VLAN-ID vergeben. Damit die Trennung von anderen Schnittstellen wirksam
ist, müssen Sie für dieses VLAN eine virtuelle Schnittstelle mit einer eigenen IP-Konfiguration anlegen
und ggf. einen DHCP Pool erstellen, aus dem Clients innerhalb dieses VLANs mit IP-Adressen versorgt
werden. Sie können diese Einstellungen wie bisher in den Menüs LAN->IP-Konfiguration bzw. Lokale
Dienste->DHCP Server vornehmen oder das hier angebotene Menü nutzen. Einstellungen, die Sie hier
vornehmen, werden automatisch in die anderen Menüs übernommen.
8 WLAN bintec elmeg GmbH
104 Digitalisierungsbox Smart