Extra Information

Feld Beschreibung
tenrate in Senderichtung wird nicht reduziert.
 $I, bis  $I,: Die Datenrate in Senderich-
tung wird reduziert auf maximal 128.000 bit/s bis 2.048.000 bit/s in fest-
gesetzten Schritten.
$0<3: Die Datenrate wird reduziert auf den in Maxi-
male Upstream-Bandbreite eingegebenen Wert.
Maximale Upstream-
Bandbreite
Nur für Transmit Shaping = $0<3
Geben Sie die maximale Datenrate in Senderichtung in Bits pro Sekunde
ein.
Rauschabstand Der Signal-Rausch-Abstand (SNR) kann über den Schieberegler von 0
bis 5 dB geregelt werden. Ändern Sie den Wert nur bei DSL-
Leitungsproblemen.
Das Menü Erweiterte Einstellungen besteht aus folgenden Feldern:
Felder im Menü Erweiterte Einstellungen
Feld Beschreibung
ADSL-Leitungsprofil Wählen Sie den gewünschten Internet-Service-Provider und damit impli-
zit den von diesem Provider verwendeten Modem-Parametersatz aus.
.0,*  ist als Standardwert voreingestellt.
Wenn Sie Ihren Provider in der Liste nicht finden, verwenden Sie die Ein-
stellung '++.
9.2 LAN
In diesem Menü konfigurieren Sie die Adressen in Ihrem LAN und haben die Möglichkeit ihr lokales
Netzwerk durch VLANs zu strukturieren.
9.2.1 IP-Konfiguration
In diesem Menü kann die IP-Konfiguration der LAN und Ethernet-Schnittstellen Ihres Geräts bearbeitet
werden.
9.2.1.1 Schnittstellen
In Menü LAN->IP-Konfiguration->Schnittstellen werden die vorhandenen IP-Schnittstellen aufgelistet.
Sie haben die Möglichkeit, die IP-Konfiguration der Schnittstellen zu bearbeiten oder virtuelle Schnitt-
stellen für Spezialanwendungen anzulegen. Hier werden alle im Menü Systemverwaltung->Schnitt-
stellenmodus / Bridge-Gruppen->Schnittstellen konfigurierten Schnittstellen (logische Ethernet-
Schnittstellen und solche in den Subsystemen erstellten) aufgelistet.
Über das Symbol bearbeiten Sie die Einstellungen einer vorhandenen Schnittstelle (Bridge-Gruppen,
Ethernet-Schnittstellen im Routing-Modus).
Über die Schaltfläche Neu haben Sie die Möglichkeit, virtuelle Schnittstellen anzulegen. Dieses ist je-
doch nur in Spezialanwendungen (BRRP u. a.) nötig.
Abhängig von der gewählten Option, stehen verschiedene Felder und Optionen zur Verfügung. Im Fol-
genden finden Sie eine Auflistung aller Konfigurationsmöglichkeiten.
Durch Klicken auf die -Schaltfläche oder der -Schaltfläche in der Spalte Aktion wird der Status der
Schnittstelle geändert.
Über die -Schaltfläche können Sie die Details einer vorhandenen Schnittstelle anzeigen lassen.
9 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH
130 Digitalisierungsbox Smart